04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Univention</strong> Directory Manager<br />

Karteikarte ’Netz’<br />

Netzverweis<br />

In diesem Feld sind die DNs der Container anzugeben, die als Standard-Container für Netzwerk-<br />

Objekte verwendet werden sollen.<br />

Karteikarte ’Freigaben’<br />

Freigabenverweis<br />

In diesem Feld sind die DNs der Container anzugeben, die als Standard-Container für Freigabe-<br />

Objekte verwendet werden sollen.<br />

Karteikarte ’Drucker’<br />

Druckerverweis<br />

In diesem Feld sind die DNs der Container anzugeben, die als Standard-Container für Drucker-Ob-<br />

jekte verwendet werden sollen.<br />

Karteikarte ’Mail’<br />

Mailverweis<br />

In diesem Feld sind die DNs der Container anzugeben, die als Standard-Container für Mail-Objekte<br />

verwendet werden sollen.<br />

Karteikarte ’Lizenz’<br />

Lizenzverweis<br />

In diesem Feld sind die DNs der Container anzugeben, die als Standard-Container für Lizenz-Objekte<br />

verwendet werden sollen.<br />

4.5.12.8 Verbotene Benutzernamen<br />

Durch Hinzufügen eines Einstellungen: Verbotene Benutzernamen-Objekts kann eine Liste von Be-<br />

nutzernamen definiert werden, die mit <strong>Univention</strong> Directory Manager nicht hinzugefügt werden dürfen.<br />

Dadurch kann z.B. verhindert werden, dass bereits in einer lokalen passwd-Datei vorkommende Benut-<br />

zernamen verwendet werden. Bei der Migration einer Windows-Domäne werden Benutzerkonten mit ver-<br />

botenen Benutzernamen nicht übernommen.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!