04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.4 Erweiterte Konfiguration<br />

das Eingabefeld Vertrauende Domäne muss der NetBIOS-Namen der Samba-Domäne und<br />

in das Eingabefeld Kennwort ein beliebiges Passwort eingegeben werden. Nach Wiederho-<br />

lung des Passworts im Eingabefeld Kennwortbestätigung kann durch Klick auf [OK] bestätigt<br />

werden.<br />

b) Wenn die Meldung “Sie müssen über die Berechtigung verfügen, Vertrauensstellung für<br />

die Domäne ’’ verwalten zu können, um diese neue Vertrau-<br />

ensstellung zu bestätigen. Soll die neue Vertrauensstellung bestätigt werden?” erscheint,<br />

muss auf [Nein] geklickt werden.<br />

Windows 2003 Hinweis:<br />

Für die Dokumentation wurde die Version Windows Server 2003 Standard Edition verwendet.<br />

8.4.2 WINS<br />

a) Nach Auswahl von Start ➞ Verwaltung ➞ Active Directory-Domänen und -<br />

Vertrauensstellungen auf dem Windows-PDC kann durch Klick mit der rechten Maustaste<br />

auf die eigene Domäne der Dialog Eigenschaften erreicht werden.<br />

b) Die Windows-Domäne muss im gemischten Modus betrieben werden. Dies wird auf der Kar-<br />

teikarte Allgemein durch die Angabe Domänenfunktionsebene: Windows 2000 gemischt<br />

angezeigt.<br />

c) Nach Auswahl von Vertrauensstellungen ➞ [Neue Vertrauensstellung...] öffnet sich der As-<br />

sistent für neue Vertrauensstellungen, welcher mit [Weiter>] fortgesetzt werden kann.<br />

d) Der NetBIOS-Namen der Samba-Domäne muss in das Eingabefeld Name eingetragen und auf<br />

[Weiter>] geklickt werden.<br />

e) Als Art der Verbindung sollte Nicht Transitiv konfiguriert werden, um den Zugriff auf Res-<br />

sourcen von Domänen, mit denen die Windows-Domäne bereits eine Vertrauensbeziehung<br />

eingegangen ist, zu unterbinden.<br />

f) Als Richtung der Vertrauensstellung muss Unidirektional eingehend ausgewählt und mit<br />

[Weiter>] bestätigt werden..<br />

g) Nach Eingabe eines beliebigen Passworts in die Eingabefelder Vertrauensstellungskennwort<br />

und Vertrauensstellungskennwort bestätigen muss auf [Weiter>] geklickt werden.<br />

h) Nach Prüfung der Einstellungen für die Vertrauensstellung und Anwendung ggf. nötiger Ände-<br />

rungen wird die Vertrauensstellung durch Klick auf [Weiter>] erstellt.<br />

i) Die daraufhin angezeigten Änderungen müssen mit [Weiter>] bestätigt werden.<br />

j) “Nein, eingehende Vertrauensstellung nicht bestätigen” sollte ausgewählt und mit<br />

[Weiter>] bestätigt werden.<br />

k) Die Anzeige des Änderungsstatus “Die Vertrauensstellung wurde erfolgreich erstellt” muss<br />

durch Klick auf [Fertig stellen] bestätigt werden.<br />

l) Die Vertrauensstellung wird unter Domänen, die dieser Domäne vertrauen (eingehende Ver-<br />

trauensstellung) angezeigt.<br />

Windows-Betriebssysteme verwenden im Netzwerk so genannte NetBIOS-Namen. Der Windows Internet<br />

Name Service (WINS) ist ein Dienst zur Auflösung solcher NetBIOS-Namen in IP-Adressen ähnlich DNS<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!