04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Häufig gestellte Fragen (FAQ)<br />

16.8 Wie ändere ich den Timeout von <strong>Univention</strong> Directory Manager?<br />

Der Timeout des <strong>Univention</strong> Directory Manager-Webfrontends kann mit der <strong>Univention</strong> Configuration<br />

Registry-Variable directory/manager/timeout gesetzt werden. Es ist die gewünschte Dauer in Se-<br />

kunden anzugeben. Der Befehl<br />

univention-config-registry set directory/manager/timeout=3600<br />

setzt den Timeout z.B. auf eine Stunde. Das Setzen der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable ist<br />

auch über <strong>Univention</strong> Management Console möglich.<br />

16.9 Warum werden NFS-Freigaben beim Boot nicht gemountet?<br />

Dieses Problem kann auftreten, wenn die NFS-Freigaben in der Datei /etc/fstab nicht mit der IP-<br />

Adresse, sondern mit dem Rechnernamen eingetragen sind.<br />

Beim Rechnerstart werden ganz am Anfang die Verzeichnisse, die in der Datei /etc/fstab eingetragen<br />

sind, eingebunden. Dienste wie der DNS-Dienst BIND werden erst später gestartet. Deswegen können<br />

Rechnernamen in der Datei /etc/fstab noch nicht vom internen DNS-Dienst aufgelöst werden und<br />

NFS-Freigaben ohne IP-Adresse können nicht eingebunden werden. Damit diese NFS-Freigaben künftig<br />

eingebunden werden,<br />

• muss der Rechnernamen durch die IP-Adresse ersetzt werden oder<br />

• es muss ein externer DNS-Server verwendet werden, der den Rechnernamen auflösen kann, oder<br />

• der Server muss in die Datei /etc/hosts eingetragen werden.<br />

Die Datei /etc/hosts wird unter <strong>UCS</strong> aus mehreren Dateien generiert. Der Server muss deshalb in<br />

eine kundenspezifische Datei unterhalb von /etc/univention/templates/files/etc/hosts.d/<br />

eingetragen werden.<br />

Beispiel:<br />

Die NFS-Freigabe liegt auf einem Server mit dem FQDN ucs-file-<br />

server.firma.com und der IP-Adresse 192.168.0.34. Es muss eine Datei<br />

/etc/univention/templates/files/etc/hosts.d/20-custom mit folgendem Inhalt erstellt<br />

werden:<br />

192.168.0.34 ucs-file-server.firma.com ucs-file-server<br />

Anschließend muss die neue Datei <strong>Univention</strong> Configuration Registry bekannt gemacht und die Konfigu-<br />

rationsdatei neu geschrieben werden (siehe Kapitel 14).<br />

16.10 Was bedeutet ”No DB-Server-Name found.” ?<br />

Bei der Installation von Software mit dem Befehl univention-install kann folgende Meldung erschei-<br />

nen:<br />

332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!