04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• IMPS/2 wird für Mäuse mit Mausrad am PS/2-Anschluss verwendet.<br />

• PS/2 wird für einfache Mäuse am PS/2-Anschluss verwendet.<br />

4.5 <strong>Univention</strong> Directory Manager Module<br />

• Serial wird für Mäuse an der seriellen Schnittstelle (ttyS0 oder ttyS1 bzw. unter Windows/DOS<br />

COM1 oder COM2) genutzt.<br />

• USB wird für USB-Mäuse benötigt.<br />

Darüber hinaus stehen noch weitere spezielle Maus-Protokolle bereit:<br />

ExplorerPS/2, ThinkingMouse, ThinkingMousePS/2, NetScrollPS/2, Intellimouse, NetMousePS/2,<br />

GlidePoint, GlidePointPS/2 und MouseManPlusPS/2.<br />

Maus-Anschluss<br />

Es ist hier der Anschluss, über den die Maus mit dem Rechner verbunden ist, auszuwählen. Es<br />

stehen die Anschlüsse PS/2, Serial und USB zur Wahl.<br />

Tastaturbelegung<br />

Mit der Auswahl eines Landes wird die landesübliche Tastaturbelegung für diesen Rechner aktiviert.<br />

Darunter sind auch Germany für eine deutsche und United States für eine englische Tastaturbele-<br />

gung. Daneben besteht die Möglichkeit, keine Einstellung zur Tastaturbelegung vorzunehmen.<br />

Variante der Tastaturbelegung<br />

An dieser Stelle kann über die Angabe eines Schlüsselwortes die Variante der Tastaturbelegung<br />

ausgewählt werden. Bei deutscher Tastaturbelegung wird meist die Variante nodeadkeys (englisch<br />

für “keine toten Tasten”) verwendet. Sie bewirkt, dass bestimmte Sonderzeichen wie die Tilde “~”<br />

durch einfaches Betätigen der Taste eingegeben werden. Allerdings kann das Sonderzeichen dann<br />

nicht mehr über ein anderes Zeichen geschrieben werden. Bei der Variante basic muss zunächst<br />

die Taste für das Sonderzeichen und danach die Taste des Zeichens betätigt werden, über dem das<br />

Sonderzeichen erscheinen soll. Für das Schreiben des Wortes “Senor” mit dem Buchstaben “ñ” muss<br />

in diesem Fall zunächst die Tilde und anschließend das “n” gedrückt werden. Um eine Tilde allein zu<br />

erhalten, wird zuerst die Tilde-Taste gedrückt und dann die Leertaste.<br />

Erlaube VNC-Display-Freigabe<br />

Diese Option ermöglicht Administratoren, auf die grafische Oberfläche des Rechners zuzugreifen und<br />

die Kontrolle über Maus und Tastatur zu übernehmen, wenn der Benutzer dies nach einer Sicherheits-<br />

abfrage erlaubt. Diese Option dient z.B. der Fehlerbehebung, falls ein Anwender sich in einer für ihn<br />

unlösbaren oder unverständlichen Situation befindet. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.<br />

Diese Richtlinie wird nur bei Thin Clients ausgewertet.<br />

VNC-Display-Freigabe, nur Anzeigen<br />

Diese Option erlaubt Administratoren, sich den Desktop eines Anwenders anzuschauen, ohne dass<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!