04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 Verwaltung virtueller Maschinen mit UVMM<br />

6.3 Verwaltung virtueller Maschinen mit UVMM<br />

Die Verwaltung virtueller Maschinen im <strong>Univention</strong> Virtual Machine Manager erfolgt über die <strong>Univention</strong><br />

Management Console.<br />

Das <strong>Univention</strong> Management Console-Modul Virtuelle Maschinen (UVMM) bietet die Möglichkeit virtuelle<br />

Instanzen anzulegen, zu bearbeiten, zu löschen und den Status zu ändern. Diese Funktionen sind prinzi-<br />

piell unabhängig von der eingesetzten Virtualisierungstechnik (Xen oder KVM), können sich aber im Detail<br />

unterscheiden. Was dabei zu beachten ist, wird in den folgenden Abschnitten zu den Beschreibungen der<br />

Funktionen erläutert.<br />

Nach dem Öffnen des Moduls wird auf der linken Seite eine Baumstruktur angezeigt, die einen Überblick<br />

über die vorhandenen Virtualisierungsserver und der dort definierten virtuellen Instanzen anzeigt.<br />

Auch alle anderen Einträge in der Baumstruktur können ausgewählt werden. Ist ein Virtualisierungsserver<br />

ausgewählt, wird eine Übersicht zum Status des Servers selbst und der vorhandenen virtuellen Instanzen<br />

mit CPU-Auslastung und Speicherbedarf aufgelistet. Eine solche Übersicht ist in Abbildung 6.1 zu se-<br />

hen. Über die Schaltfläche Aktualisieren, die oben rechts zu sehen ist, können die Informationen erneut<br />

abgefragt werden.<br />

Abbildung 6.1: Übersicht eines Virtualisierungsservers<br />

Bei der Auswahl einer virtuellen Instanz kann anhand des Symbols in der Baumstruktur erkannt werden in<br />

welchem Status sich diese befindet, d.h. ob sie läuft, pausiert oder angehalten ist. Wie in Abbildung 6.2 zu<br />

sehen, wird bei der Auswahl einer virtuellen Instanz zu den Statistiken auch die Konfiguration angezeigt.<br />

Hier können alle Einstellungen der Instanz verändert und gespeichert werden.<br />

6.3.1 Erstellen einer virtuellen Instanz<br />

Virtuelle Maschinen können in UVMM mit einem Assistenten in wenigen Schritten erstellt werden. Im<br />

ersten Schritt wird ein Profil ausgewählt (siehe Abbildung 6.3) über das einige grundlegende Einstellungen<br />

für die virtuelle Instanz vorgegeben werden (z.B. einen Namenspräfix, Anzahl der CPUs, Arbeitspeicher<br />

und ob ein Direktzugriff per VNC aktiviert werden soll).<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!