04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einführung 11<br />

1.1 Was ist <strong>Univention</strong> Corporate Server? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.2 Überblick über <strong>UCS</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.3 Weitere Dokumentationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.4 Verwendete Symbole und Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2 Domänenkonzept 17<br />

2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.2 <strong>UCS</strong>-Systemrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.2.1 Domänencontroller Master . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.2.2 Domänencontroller Backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.2.3 Domänencontroller Slave . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.2.4 Member-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.2.5 Basissystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.2.6 Managed Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.2.7 Mobile Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.2.8 Thin Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.3 Systemrollen in Windows-Domänen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.3.1 Wie sind diese Rollen in das <strong>UCS</strong>-Konzept integriert? . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.4 Domänenbeitritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

2.4.1 Domänenbeitritt von <strong>UCS</strong>-Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

2.4.2 Windows-Domänenbeitritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.4.3 Rotation von Maschinenpasswörtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3 Installation 27<br />

3.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.2 Textbasierte Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.2.1 Bedienung des Installers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.2.2 Ablauf der textbasierten Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.3 Hardwareabhängige Installationsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

3.3.1 Starten der Installation mit zusätzlichen Kernelparametern . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

3.3.2 Zusätzliche Kernelparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

3.3.3 Anpassung der automatischen Hardwareerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

3.4 Lizenz installieren und aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

3.5 Software nachinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

4 <strong>Univention</strong> Directory Manager 45<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!