04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.5.3.1 pykotme<br />

13.5 Druck-Quota<br />

Mit dem Programm pykotme läßt sich der Seitenumfang einer PostScript-Datei ermitteln und die durch<br />

ihren Ausdruck anfallenden Kosten.<br />

pykotme --printer drucker01,laser01 < datei01.ps<br />

Listet die jeweiligen Kosten für den Druck von datei01.ps auf drucker01 und laser01.<br />

pykotme --printer laser01 datei01.ps datei02.ps<br />

Listet die Kosten für den Druck von datei01.ps und datei02.ps auf laser01.<br />

13.5.4 Modifizieren der Druck-Quota<br />

13.5.4.1 edpykota<br />

Mit dem Programm edpykota lassen sich direkt die Quotas einzelner Benutzer oder Gruppen manipu-<br />

lieren. Weiterhin bietet es Möglichkeiten Drucker anzulegen und Gruppenzuordnungen von Druckern und<br />

Benutzern festzulegen.<br />

Achtung:<br />

Drucker und Gruppenzuordnungen für Drucker und Benutzer sollten nach Möglichkeit nur mit <strong>Univention</strong><br />

Directory Manager festgelegt werden. Da edpykota nur Einträge im Quota-System ändert, werden diese<br />

Änderungen nicht dem CUPS-Drucksystem bekannt gemacht.<br />

edpykota [options] user1 user2 ... userN<br />

edpykota [options] group1 group2 ... groupN<br />

Parameter Erklärung<br />

-v –version Gibt die Versionsnummer aus<br />

-h –help Ausgabe der Hilfe mit Syntax und Beispielen<br />

-a –add Hinzufügen von Benutzern und/oder Druckern zur Quota-<br />

Datenbank<br />

-d –delete Entfernt Benutzer/Benutzergruppen aus der Quota-Datenbank<br />

-c –charge p[,j] Setzt den Preis pro Seite (p) und pro Auftrag (j) für einen be-<br />

stimmten Drucker. Der Preis pro Auftrag ist optional. Beim Set-<br />

zen beider Werte, werden diese mit Komma getrennt. Fließkom-<br />

mazahlen sind zulässig und werden mit Punkt angegeben (z.B.<br />

3.412).<br />

-i –ingroups g1[,g2...] Setzt einen Benutzer in jede angegebene Benutzergruppe<br />

(z.B. g1). Die Benutzergruppen müssen bereits in der Quota-<br />

Datenbank existieren.<br />

-u –users Benutzerquota bearbeiten (Standard)<br />

-P –printer p Nur die Quota für Drucker p wird bearbeitet. Es sind Wildcards<br />

(z.B. p*) zulässig. Mehrfachangaben sind mit Komma zu tren-<br />

nen.<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!