04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 <strong>Univention</strong> System Setup<br />

/var/lib/univention-system-setup/interfaces.post Netzwerkeigenschaften<br />

/var/lib/univention-system-setup/gateway.post Netzwerkgateway<br />

/var/lib/univention-setup/nameserver.post Nameserver<br />

/var/lib/univention-setup/dnsforwarder.post DNS-Forwarder<br />

/var/lib/univention-setup/httpproxy.post HTTP-Proxy<br />

Skripte, deren Dateiname auf pre endet, werden vor dem Umsetzung der Änderung ausgeführt, Skripte<br />

mit post danach. Die Dateinamen der Skripte dürfen keine zusätzlichen Punkte enthalten.<br />

An das jeweilige Shell-Skript wird der alte Wert als erster und der neue Wert als zweiter Parameter über-<br />

geben. Bei einigen Modulen müssen mehrere Werte an die Skripte übergeben werden. Diese werden in<br />

einer speziellen Syntax zu einem Wert zusammengefasst.<br />

Für Netz-Interfaces lautet die Syntax<br />

#DEVICE-IP-NETWORK-NETMASK(..)<br />

Wird beispielsweise durch den Benutzer die IP-Adresse der ersten Netzwerkkarte eth0 bei gleich bleiben-<br />

den Netzwerkeigenschaften von 10.200.3.100 auf 10.200.3.200 geändert, so würden an das Shell-Skript<br />

die Parameter #eth0-10.200.3.100-10.200.100.0-255.255.255 und #eth0-10.200.3.200-10.200.100.0-<br />

255.255.255 übergeben.<br />

Für Forwarder und Nameserver lautet die Syntax:<br />

#SERVER1#SERVER2#SERVER3<br />

Werden beispielsweise zwei Nameserver für ein System konfiguriert, so würde an das Shell-Skript der<br />

Wert #nameserver1.firma.com#nameserver2.firma.com übergeben.<br />

15.4 Konfiguration für Aufruf zum Systemstart<br />

Es besteht die Möglichkeit, <strong>Univention</strong> System Setup automatisch während des Systemstarts auszuführen.<br />

Dies geschieht durch die Installation des Pakets univention-system-setup-boot und das Setzen der<br />

<strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable boot/setup/start auf true.<br />

Außerdem können die zu startenden Module in der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

boot/setup/modules definiert werden. Die Werte entsprechen dabei den Dateinamensbestandtei-<br />

len hinter univention-system-setup. Sollen beispielsweise nur die Module zur Netzwerk- und<br />

Tastaturlayout-Konfiguration angezeigt werden, ist die Variable auf net,keyboard zu setzen. Wenn das<br />

Tastaturmodul ausgewählt wurde, wird es immer zuerst ausgeführt, so dass die geänderte Einstellung für<br />

die folgenden Module direkt greift.<br />

Die Sprache von <strong>Univention</strong> System Setup kann mit der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

boot/setup/language konfiguriert werden. Soll bspw. <strong>Univention</strong> System Setup während des Sys-<br />

temstarts in Deutsch gestartet werden, so sollte die Variable auf de_DE.UTF-8 gesetzt werden.<br />

324

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!