04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.4.5.1 Windows-Heimatverzeichnis<br />

8.4 Erweiterte Konfiguration<br />

Samba stellt das Linux-Heimatverzeichnis eines Benutzers automatisch auf einem Laufwerksbuchsta-<br />

ben unter Windows zur Verfügung. In der Samba-Konfiguration gibt es den Parameter logon home,<br />

der sich standardmäßig auflöst zu \\\, beispielsweise<br />

\\ucs-samba-server\meier. Folglich erscheint das Verzeichnis unter Windows auf dem Heimatlauf-<br />

werk (siehe Kapitel 8.4.5.2) als Verzeichnis mit dem Verzeichnisnamen, der dem Benutzernamen ent-<br />

spricht.<br />

Mit der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable samba/homedirserver kann ein anderer Server und<br />

mit samba/homedirpath ein anderes Verzeichnis für logon home in die Samba-Konfiguration eingetra-<br />

gen werden. Diese Werte gelten dann für alle Benutzer.<br />

Werden diese Variablen sowie samba/homedirletter auf local gesetzt, so wird kein Verzeichnis au-<br />

tomatisch unter Windows zur Verfügung gestellt bzw. werden - soweit vorhanden - die Einstellungen aus<br />

<strong>Univention</strong> Directory Manager verwendet.<br />

In <strong>Univention</strong> Directory Manager können Server und Verzeichnis im Eingabefeld Windows-<br />

Heimatverzeichnis benutzerspezifisch festgelegt werden. Wenn für den Benutzer ein anderer Server als<br />

in der Samba-Konfiguration vorgegeben gelten soll, so ist der Server und der Benutzername für das Hei-<br />

matverzeichnis in das Eingabefeld einzutragen. Bsp. \\ucs-file-server\meier<br />

Wenn anstelle des UNIX-Heimatverzeichnisses des Benutzers ein anderes UNIX-Verzeichnis auf dem<br />

Windows-Laufwerk für das Heimatverzeichnis angezeigt werden soll, muss dieser Server und das Ver-<br />

zeichnis in das Eingabefeld Windows-Heimatverzeichnis eingetragen werden.<br />

8.4.5.2 Laufwerk für Heimatverzeichnis<br />

In der Samba-Konfiguration ist im Parameter logon drive definiert, auf welchem Windows-Laufwerk die<br />

UNIX-Heimatverzeichnisse der Benutzer standardmäßig erscheinen sollen. Unter <strong>UCS</strong> ist dies standard-<br />

mäßig Laufwerk I:.<br />

Wenn dieses Laufwerk bereits anderweitig belegt ist oder aus anderen Gründen standardmäßig ein an-<br />

deres Laufwerk verwendet werden soll, kann der Wert mit der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

samba/homedirletter in der Samba-Konfiguration verändert werden.<br />

Durch Setzen dieser Variable sowie samba/homedirserver und samba/homedirpath auf local wird<br />

kein Laufwerk verbunden bzw. werden - soweit vorhanden - die Einstellungen aus <strong>Univention</strong> Directory<br />

Manager verwendet.<br />

Wenn das Heimatverzeichnis nur bei bestimmten Benutzern auf einem anderen Windows-Laufwerk er-<br />

scheinen soll, muss in <strong>Univention</strong> Directory Manager jeweils der Laufwerksbuchstaben mit anschließen-<br />

dem Doppelpunkt in das Eingabefeld Laufwerk für Heimatverzeichnis eingetragen werden.<br />

8.4.5.3 Anmeldeskript<br />

Wenn ein Benutzer sich an Windows anmeldet, kann automatisch ein so genanntes Anmeldeskript aus-<br />

geführt werden. Das Standard-Anmeldeskript liegt im Verzeichnis scripts in der Samba-Freigabe NET-<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!