04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Services für Windows<br />

Fehlgeschlagene Anmeldever-<br />

suche zurücksetzen nach<br />

Änderung des Passwortes er-<br />

fordert Anmeldung<br />

Anzahl an erfolgreichen Anmeldungen, die nötig sind, um die<br />

gespeicherten fehlgeschlagenen Versuche zurückzusetzen.<br />

Wird diese Option gesetzt, ist eine Änderung des Passworts nur<br />

nach erfolgreicher Anmeldung möglich.<br />

Verbindung trennen nach Konfiguriert die maximale Länge einer angemeldeten Sitzung.<br />

Änderung des Rechnerpass-<br />

wortes ablehnen<br />

8.4.6 Konfiguration von Samba-Servern<br />

8.4.6.1 Samba-Domänenname<br />

Diese Option bewirkt, dass Anfragen zur Änderung des Rech-<br />

nerpasswortes verworfen werden.<br />

Standardmäßig erhält eine Samba-Domäne unter <strong>UCS</strong> den ersten Teil des DNS-Domänennamens als<br />

Namen. Lautet der DNS-Domänenname z.B. firma.com, so heißt die Samba-Domäne firma.<br />

Dieser Name wird bereits bei der Installation des DC Master im LDAP-Verzeichnis angelegt, unabhängig<br />

davon, ob auf dem DC Master die Komponente Services für Windows installiert wird oder nicht.<br />

Mit der Installation des Pakets univention-samba wird die <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

windows/domain ebenfalls auf diesen Namen gesetzt, sofern sie noch nicht existiert.<br />

In Umgebungen, in denen die Samba-Domäne z.B. an verschiedenen Standorten unterschiedliche Na-<br />

men haben soll, kann die <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable windows/domain auf den örtlichen<br />

Samba-Servern jeweils auf den gewünschten Namen gesetzt werden. Diese Namen müssen in Univenti-<br />

on Directory Manager unter Navigation ➞ samba als Einstellungen: Samba-Domäne-LDAP-Objekte<br />

eingetragen werden. Dabei muss beachtet werden, dass die Objekte trotz unterschiedlicher Samba-<br />

Domänennamen mit derselben Samba-SID verbunden werden, um trotz der unterschiedlichen Namen<br />

eine einzige Samba-Domäne abzubilden.<br />

8.4.6.2 LDAP Replication Sleep<br />

Über die <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable samba/ldap/replication/sleep kann der Pa-<br />

rameter ldap replication sleep in der Samba-Konfiguration anpasst werden. Mit diesem Parameter wird<br />

die Zeitspanne gesetzt, die Samba für die Replikation von Änderungen im LDAP-Verzeichnis vorsieht (in<br />

Millisekunden). Der Vorgabewert beträgt 1000 Millisekunden (also eine Sekunde). In Umgebungen, in de-<br />

nen bei der Replikation z.B. durch eine langsame Netzwerkverbindung Verzögerungen auftreten, ist es<br />

sinnvoll, einen höheren Wert zu verwenden. Der Maximalwert beträgt 5000 Millisekunden.<br />

8.4.6.3 Windows-Berechtigungen<br />

Samba gibt Administratoren die Möglichkeit, Rechte an andere Benutzer zu übertragen, um somit gerade<br />

bei großen Umgebungen die administrative Arbeitslast zu verteilen.<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!