04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Univention</strong> Directory Manager<br />

Richtlinie verbunden werden.<br />

Ausgeschlossene Objektklassen<br />

Hier können Objektklassen angegeben werden, denen Objekte nicht angehören dürfen, die mit dieser<br />

Richtlinie verbunden werden.<br />

Festgelegte Attribute<br />

Hier können Attribute ausgewählt werden, deren Werte von nachgeordneten Richtlinien nicht verän-<br />

dert werden dürfen.<br />

Leere Attribute<br />

Hier können Attribute ausgewählt werden, die in der Richtlinie leergesetzt, also ohne Wert gespei-<br />

chert werden sollen. Dadurch können Werte, die ein Objekt von einer übergeordneten Richtlinie er-<br />

erbt hat, entfernt werden. In nachgeordneten Richtlinien können den Attributen wieder Werte zuge-<br />

wiesen werden.<br />

Achtung:<br />

Wird in einer untergeordneten Richtlinie bei einem Eingabefeld kein Wert eingetragen, so bedeutet dies,<br />

dass der Wert der übergeordneten Richtlinie unverändert übernommen werden soll. Damit der Wert der<br />

übergeordneten Richtlinie in untergeordneten Objekten keine Gültigkeit besitzt, muss das entsprechende<br />

Eingabefeld in der Karteikarte Objekt unter Leere Attribute eingetragen werden.<br />

4.5.11.2 Richtlinien anwenden<br />

Richtlinien können mit Container-Objekten über die Karteikarte Richtlinien verbunden werden. Bei ande-<br />

ren Objekten stehen die passenden Richtlinientypen auf einzelnen Karteikarten zur Verfügung, über die<br />

eine vorhandene Richtlinie ausgewählt oder eine neue Richtlinie für das Objekt erstellt werden kann.<br />

Wenn ein Objekt mit einer Richtlinie verbunden ist oder Richtlinien-Einstellungen erbt, die auf das Objekt<br />

nicht angewandt werden können, bleiben die Einstellungen ohne Auswirkung für das Objekt. Dadurch ist<br />

es z.B. möglich, eine Richtlinie mit der Wurzel des LDAP-Verzeichnisses zu verbinden, die dann für alle<br />

Objekte der Domäne, die diese Richtlinie anwenden können, gültig ist. Objekte, die diese Richtlinie nicht<br />

anwenden können, werden nicht beeinflusst.<br />

Achtung:<br />

Für ein Objekt, das mit einer Richtlinie verbunden ist, gelten immer die aktuellen Einstellungen dieser<br />

Richtlinie. Beim Bearbeiten einer Richtlinie werden also die Einstellungen für alle Objekte, die mit dieser<br />

Richtlinie verbunden sind, verändert! Diese Werte aus der geänderten Richtlinie gelten also nicht nur<br />

für Objekte, die in der Zukunft hinzugefügt werden, sondern auch für diejenigen, die bereits im System<br />

eingetragen und mit der Richtlinie verbunden sind.<br />

Die Karteikarte Referenzierende Objekte der Richtlinien-Objekte zeigt eine Liste aller mit der Richtlinie<br />

verbundenen Objekte an.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!