04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.2.2 Serversysteme als Druckserver<br />

13.2 Druckserver installieren<br />

Für <strong>UCS</strong>-Serversysteme besteht die Möglichkeit, über die Druckerverwaltung im <strong>Univention</strong> Directory Ma-<br />

nager Drucker und Druckergruppen anzulegen und zu konfigurieren. Die so angelegten Drucker stehen<br />

anschließend im Netzwerk für Linux- und Windows-Clients als Druckerfreigaben zur Verfügung.<br />

13.2.3 Windows-Systeme als Druckserver<br />

Auch Druckerfreigaben auf Windows-Systemen können eingebunden werden. Eine solche Freigabe kann<br />

im <strong>Univention</strong> Directory Manager auf einem Druckserver einrichtet werden.<br />

Um beispielsweise die Druckerfreigabe laser01 des Windows-Systems win01 über den <strong>Univention</strong> Di-<br />

rectory Manager einzubinden, muss eine Druckerfreigabe mit dem Protokoll smb:// und dem Ziel<br />

win01/laser01 erstellt werden. Dabei sollten Hersteller und Modell-Typ entsprechend des verwendeten<br />

Geräts gewählt werden.<br />

Der Druckserver nutzt dabei die verwendeten Druckermodell-Einstellungen um die Druckaufträge ggf.<br />

umzuwandeln und sendet diese anschließend an die URI smb://win01/laser01. Hierbei werden keine<br />

Windows-Treiber verwendet.<br />

Unabhängig von diesen Einstellungen kann die Druckerfreigabe auch weiterhin von anderen Windows-<br />

Systemen mit den entsprechenden Druckertreibern eingebunden werden.<br />

13.2.4 Thin Clients als Druckserver<br />

Auf einem Thin Client wird standardmäßig ein Druckserver betrieben, der für den Anschluss von Druckern<br />

am Parallel- oder USB-Anschluss vorkonfiguriert ist. Dieser Druckserver leitet Druckaufträge unverändert<br />

an den jeweiligen Anschluss weiter, ohne diese umzuwandeln.<br />

Der Thin Client nimmt Druckaufträge aus dem eigenen Subnetz sowie vom Desktop-Server, auf dem<br />

die Sitzung des Thin Client gestartet wurde, entgegen. Diese Druckaufträge müssen ggf. vorher auf den<br />

Druckservern in ein für den Drucker verständliches Format gebracht werden, da Thin Clients keine Filte-<br />

rung vornehmen können.<br />

Um einen Drucker am Parallelport des Thin Client thin01 zu betreiben, wird der Drucker beispielsweise<br />

auf dem zugehörigen Desktop-Server angelegt und folgender Drucker-URI zugewiesen:<br />

ipp://thin01.firma.com/printers/lp0<br />

Für den Betrieb am USB-Anschluss entsprechend:<br />

ipp://thin01.firma.com/printers/usb0<br />

13.2.5 Managed/Mobile Clients als Druckserver<br />

Um einen Client als Druckserver zu verwenden muss zunächst das Paket univention-printserver instal-<br />

liert werden. Clients können nicht in der Druckerverwaltung des <strong>Univention</strong> Directory Manager als Server<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!