04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 Richtlinien gesteuerte Ansichten des <strong>Univention</strong> Directory Manager Web-Frontends<br />

vom LDAP-Objekt entfernt. Werden an diesem LDAP-Objekt keine weiteren Attribute der angegebe-<br />

nen Objektklasse verwendet, wird auch die Objektklasse vom LDAP-Objekt entfernt, sofern diese<br />

Option aktiviert ist.<br />

<strong>UCS</strong>-LDAP-Schema für Kunden-Erweiterungen<br />

Um den Aufwand für kleine Erweiterungen im LDAP möglichst gering zu halten, bringt Univenti-<br />

on Corporate Server ein eigenes LDAP-Schema für Kundenerweiterungen mit. Die LDAP-Objektklas-<br />

se univentionFreeAttributes kann ohne Einschränkungen für benutzerdefinierte Attribute bzw. er-<br />

weiterte Attribute verwendet werden. Die LDAP-Objektklasse bringt 20 frei zu verwendende Attribute<br />

(univentionFreeAttribute1 bis univentionFreeAttribute20) mit und kann in Verbindung mit jedem be-<br />

liebigen LDAP-Objekt (z.B. einem Benutzerobjekt) verwendet werden.<br />

4.6 Richtlinien gesteuerte Ansichten des <strong>Univention</strong> Directory Manager<br />

Web-Frontends<br />

Um Benutzern differenzierten Zugriff auf die Funktionen des <strong>Univention</strong> Directory Manager zu gewähren,<br />

kann die Ansicht von <strong>Univention</strong> Directory Manager über Richtlinien modifiziert werden. Der Richtlinien-<br />

Typ ’<strong>Univention</strong> Directory Manager Ansicht’ bietet die Möglichkeit, Benutzern die verfügbaren <strong>Univention</strong><br />

Directory Manager-Module vorzugeben. Verfügbare <strong>Univention</strong> Directory Manager-Module sind:<br />

• Über<br />

Zeigt Informationen über die installierte <strong>UCS</strong>-Version, den Gültigkeitszeitraum des <strong>UCS</strong> Root-Zerti-<br />

fikats der Domäne sowie eingespielte Lizenzen an.<br />

• Navigation<br />

Mit der Aktivierung von ’Navigation’ wird dem Benutzer der Direktzugriff auf das LDAP ermöglicht<br />

(siehe auch unten unter ’LDAP Basis DN’).<br />

• Persönliche Einstellungen<br />

Ermöglicht dem Benutzer, selbständig Einstellungen an seinem Benutzer-Objekt vorzunehmen (sie-<br />

he auch unten unter ’Sichtbare Karteikarten’).<br />

• Assistenten<br />

Neben den Menüeinträgen ’Über’, ’Navigation’ und den persönlichen Einstellungen können die ver-<br />

fügbaren Assistenten zur einfachen Modifikation des LDAP-Verzeichnisses vorgegeben werden (sie-<br />

he auch unten unter ’Web-Directory Manager Assistenten’).<br />

Neben der Konfiguration der Menüeinträge von <strong>Univention</strong> Directory Manager können auch Vorgaben<br />

für die LDAP-Navigation festgelegt werden. Die in dem Feld Zeige diese Attribute in der Navigation<br />

festgelegten Attribute werden als zusätzliche Spalten in der Ansicht angezeigt (siehe ➊ in Abbildung 4.13).<br />

Sind die Attributwerte der betreffende Objekte nicht gesetzt, bleibt das entsprechende Feld der Spalte leer.<br />

Bei der Verwendung der Suchfunktion eines Assistenten ist es oft hilfreich, zusätzlich Attributwerte der<br />

gefundenen Objekte auszugeben. Ähnlich wie in der LDAP-Navigation werden die Attributwerte in zusätz-<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!