04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13 Druckdienste<br />

verwendet. Anonym eingegangene Druckaufträge werden in das durch die <strong>Univention</strong> Configuration<br />

Registry-Variable cups/cups-pdf/anonymous vorgegebene Verzeichnis ausgegeben (Standardein-<br />

stellung: /var/cache/cups-pdf).<br />

13.3.4 Druckergruppen einrichten<br />

CUPS bietet die Möglichkeit Drucker als Classes zusammenzufassen. In <strong>UCS</strong> sind diese als Drucker-<br />

gruppen implementiert. Druckergruppen werden in der Arbeitsumgebung wie Drucker bereitgestellt. Sinn<br />

einer solchen Druckergruppe ist es, eine höhere Verfügbarkeit des Druckdienstes zu schaffen. Wird auf<br />

eine Druckergruppe gedruckt, dann wird der Auftrag an den ersten verfügbaren Drucker der Druckergrup-<br />

pe geschickt. Die Auswahl der Drucker erfolgt nach dem Round-Robin-Prinzip, so dass eine gleichmäßige<br />

Auslastung angestrebt wird.<br />

Eine Druckergruppe muss mindestens einen Drucker als Mitglied haben. Es können nur Drucker vom<br />

gleichen Server als Mitglieder der Gruppe gesetzt werden.<br />

Folgende Beispiele verdeutlichen die Möglichkeiten bei der Erstellung von Druckergruppen:<br />

• Am Memberserver member01 sind vier identische Drucker angeschlossen. Diese sind als laser01,<br />

laser02, laser03 und laser04 benannt und als Druckerfreigaben eingerichtet. Diese Drucker sollen<br />

unter der Druckergruppe lasergruppe zusammengefasst werden.<br />

Hierfür ist im <strong>Univention</strong> Directory Manager unter Menüpunkt Drucker ➞ Hinzufügen der Typ<br />

Druckergruppe auszuwählen und durch Klicken auf [Weiter] zu bestätigen. Als Name wird laser-<br />

gruppe vergeben und der passende Servername der Serverliste hinzugefügt. Im Auswahlfeld Grup-<br />

penmitglieder werden nun die für diesen Druckserver bekannten Drucker aufgelistet. Dort können<br />

die Drucker einzeln der Druckergruppe hinzugefügt werden, die ausgewählten Mitglieder werden im<br />

Feld darunter aufgelistet. Nach Bestätigung der Angaben mit [OK] ist die Druckergruppe lasergrup-<br />

pe als Druckfreigabe in der Domäne verfügbar.<br />

• Die Druckerfreigaben laser01 auf member01 und tinte02 auf member02 sollen in der Drucker-<br />

Achtung:<br />

gruppe schwarzweiß auf Memberserver member03 zusammengefasst werden. Das geht nur über<br />

einen Umweg, da - wie weiter oben beschrieben - nur Drucker auf dem gleichen Server zu einer<br />

Druckergruppe zusammengefasst werden können.<br />

Auf member03 sollte eine Druckerfreigabe laser01v2 mit der Drucker-URI<br />

http://member01.domain.net:631/printers/laser01 und eine weitere Druckerfreigabe<br />

tinte01v2 mit der Drucker-URI http://member02.domain.net:631/printers/tinte02<br />

erstellt werden. Beide Druckerfreigaben werden mit Hersteller misc und Modell None eingerichtet.<br />

Nun kann wie im vorherigen Beispiel beschrieben eine neue Druckergruppe hinzugefügt und<br />

laser01v2 und tinte02v2 als Gruppenmitglieder ausgewählt werden.<br />

Die im letzten Beispiel beschriebene Fähigkeit, Druckerfreigaben von verschiedenen Druckservern in ei-<br />

ner Druckergruppe zusammenzufassen, ermöglicht es auch, Druckergruppen als Mitglieder einer Drucker-<br />

gruppe zu setzen. Eine Druckergruppe könnte sich dadurch selbst als Gruppenmitglied enthalten. Dies ist<br />

unbedingt zu vermeiden.<br />

294

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!