04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Desktop-Systeme<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

9.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221<br />

9.2 Desktop-Systemrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222<br />

9.2.1 Thin Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222<br />

9.2.2 Managed Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222<br />

9.2.3 Mobile Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223<br />

9.3 Einstellungen im <strong>Univention</strong> Directory Manager für Desktop-Systeme . . . . . . . . . . . . 223<br />

9.3.1 Grafische Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223<br />

9.3.2 Anbindung an Serversysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224<br />

9.3.3 Autostart-Skripte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224<br />

9.3.4 NX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225<br />

9.4 VNC-Desktopfreigaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226<br />

9.4.1 Konfiguration des VNC-Zugangs auf Thin Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226<br />

9.4.2 Konfiguration des VNC-Zugangs auf Managed/Mobile Clients . . . . . . . . . . . . . 226<br />

9.5 Thin Client-Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227<br />

9.5.1 Unterstützung des Starts von Compact Flash-Karten oder USB-Sticks . . . . . . . . 229<br />

9.5.2 Thin Client Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230<br />

9.6 Heimatverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234<br />

9.6.1 Erzeugen von neuen Heimatverzeichnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234<br />

9.6.2 Ändern des Standardinhalts von Heimatverzeichnissen . . . . . . . . . . . . . . . . 234<br />

9.6.3 Setzen von Umgebungsvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235<br />

9.7 Globale Heimatverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236<br />

9.1 Einleitung<br />

9.7.1 Erstellen und Verwalten globaler Heimatverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . 236<br />

<strong>Univention</strong> Corporate Desktop (UCD) ermöglicht den flexiblen Einsatz von zentral gepflegten Linux-Clients<br />

für Desktop-Arbeitsplätze und ist speziell auf die Zusammenarbeit mit <strong>Univention</strong> Server-Systemen abge-<br />

stimmt.<br />

<strong>Univention</strong> Corporate Server bietet drei verschiedene Formen von Desktop-Systemen an, den Managed<br />

Client für stationäre Desktop-Systeme, den Mobile Client für mobile Clients wie Notebooks und den Thin<br />

Client für einen festplattenlosen Rechnerbetrieb.<br />

Eine auf KDE basierende Benutzeroberfläche und auf den Einsatz im Geschäftsumfeld abgestimmte Ap-<br />

plikationen (z.B. OpenOffice.org) erlauben effizientes Arbeiten in einer modernen Umgebung.<br />

Ab <strong>UCS</strong> 2.3 ist auch die GNOME-Desktop-Umgebung zusätzlich verfügbar. Die Einrichtung von GNOME<br />

ist in der <strong>Univention</strong> Support Datenbank beschrieben: http://sdb.univention.de/1094<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!