29.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontrollierte radikalische Polymerisation von Styrol und 2-Vinylpyridin<br />

M w /M n<br />

3,6<br />

3,5<br />

3,4<br />

3,3<br />

3,2<br />

3,1<br />

3,0<br />

2,25<br />

2,00<br />

1,75<br />

1,50<br />

Autopolymerisation<br />

AIBN<br />

Triazolinyl 1<br />

1,25<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55<br />

Umsatz %<br />

Abbildung IV-5: Entwicklung der Molekulargewichtsverteilung gegen den Umsatz in der<br />

Substanz-Polymerisation von Styrol unter verschiedenen Bedingungen bei 120 °C.<br />

Zusammenfassung<br />

Die Ergebnisse der Substanz-Polymerisation von Styrol bei 120 °C mit den Initiierungsarten<br />

konventionelle Initiierung mit AIBN,<br />

reine Autopolymerisation und<br />

Initiierung mit AIBN unter reversibler Terminierung mit Triazolinyl 1,<br />

werden nun zusammenfassend diskutiert. Bei allen vorliegenden Systemen ist die Konzentration<br />

der aktiven Zentren der entscheidende Faktor für die Kinetik der Polymerisation, die<br />

Entwicklung der Molekulargewichte und die Polydispersitäten. Im Falle der konventionellen<br />

Polymerisation liefert der Initiator-Zerfall gleich am Anfang eine hohe Konzentration an<br />

Radikalen, so dass hier die schnellste Polymerisation beobachtet wird. Irreversible<br />

Terminierungsreaktionen spielen jedoch eine wesentliche Rolle, da ihr Auftreten quadratisch von<br />

der Konzentration an aktiven Zentren abhängt (vgl. Gleichung I-1). Experimentell zeigt sich dies<br />

an breiten Molekulargewichtsverteilungen. Auch nach dem quasi vollständigen Zerfall von<br />

AIBN (t1/2 = 53 s) läuft die Polymerisation weiter, da unter den gegebenen Bedingungen bei allen<br />

hier beschriebenen Experimenten Autoinitiierung vorliegt. Allerdings bleibt die Geschwindigkeit<br />

im Falle des konventionellen Systems immer noch höher als bei der Autopolymerisation.<br />

Ursache dafür ist vermutlich die Diffusionskontrolle der Abbruchreaktionen; sie werden<br />

aufgrund des bereits höheren Umsatzes und damit gestiegener Viskosität im konventionellen<br />

System zurückgedrängt.<br />

- 49 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!