29.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontrollierte radikalische Polymerisation von Styrol und 2-Vinylpyridin<br />

Intensität [a.i]<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

S5<br />

S1<br />

S3<br />

200<br />

1600 1650 1700 1750 1800<br />

m/z<br />

S5<br />

Kation: Ag +<br />

Abbildung IV-30: MALDI-TOF-MS-Ausschnitt des Poly(2-vinylpyridin)-Triazolinyls 1<br />

gemessen mit Silber-Salz.<br />

Wenn das MALDI-Spektrum mit Lithium als Kation gemessen wird (Abbildung IV-27), werden<br />

3 Serien (S1 bis S3) zugeordnet, während in Gegenwart von Natrium (Abbildung IV-28) zwei<br />

zusätzliche Serien (S4 und S5) identifiziert werden können. Die Struktur S1 ist jedoch in diesem<br />

MALDI-Spektrum nicht mehr sichtbar. Im Spektrum mit Kalium als Kation kann neben den<br />

Serien S3 und S5 die neue Serie S6 zugeordnet werden. Alle diese Strukturen entsprechen<br />

Produkten aus dem vorgestellten Modell der Polymerisation (vgl. Abbildung IV-10). Von 6<br />

identifizierten Strukturen gehören 4 zu den „toten Ketten“ (S2, S3, S4 und S6), was in<br />

Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Tabelle IV-13 steht. 2 Strukturen davon S1 und S5<br />

entsprechen „schlafenden“ oder „lebenden“ Ketten, die durch Erhitzung aktiviert werden können,<br />

um die Bildung von amphiphilen Blockcopolymeren zu bewirken.<br />

- 90 -<br />

S1<br />

S3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!