29.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontrollierte radikalische Polymerisation von Styrol und 2-Vinylpyridin<br />

thermische Stabilität des „Gegenradikales“ und die Dissoziation des P2VP-Triazolinyl-Addukts<br />

erklärt werden. Da Cyano-Triazolinyl 3 eine höhere Zerfallskonstante gegenüber den anderen<br />

Radikalen aufweist, läuft des Terminierungsprozess schneller als bei diesen ab. Aufgrund dessen<br />

werden nur kleine Molekulargewichte erzielt.<br />

Im Biphenyl-Triazolinyl-System ist das Gleichgewicht mehr auf die Seite der „schlafenden<br />

Spezies“ verschoben. Diese Aussage stützt sich auf die Zunahme des Mn bei 40%-igem Umsatz.<br />

Der +M-Charakter der Phenylgruppe (vgl. III.3) stabilisiert die Verbindung P2VP-Triazolinyl<br />

und minimiert die Terminierungsreaktionen. Dieser Schluss legt die Vermutung nahe, dass die<br />

Bindungsenergie des P2VP-Cyano-Triazolinyl-Addukts kleiner als die des P2VP-Biphenyl-<br />

Triazolinyl- und P2VP-Triazolinyl-Addukts ist.<br />

M n<br />

5,0x10 4<br />

4,5x10 4<br />

4,0x10 4<br />

3,5x10 4<br />

3,0x10 4<br />

2,5x10 4<br />

2,0x10 4<br />

1,5x10 4<br />

1,0x10 4<br />

Triazolinyl 1<br />

Biphenyl-Triazolinyl 2<br />

Cyano-Triazolinyl 3<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60<br />

Umsatz %<br />

Abbildung IV-23: Auftragung der Molekulargewichtsentwicklung gegen des Umsatzes der<br />

Polymerisationen von 2-VP unter Zusatz von verschiedenen „Gegenradikalen“.<br />

IV.2.1.c Diskussion der Ergebnisse<br />

Die radikalische Polymerisation von 2-Vinylpyridin unter Zusatz von Triazolinyl 2 und 3<br />

unterscheidet sich nicht von der mit Triazolinyl 1. Die Reaktion wird stark von dem polaren<br />

Charakter des verwendeten Monomers beeinflusst. Am Anfang der Polymerisation nimmt die<br />

Konzentration der Radikale zu, was zu Abbruchreaktionen der Ketten und infolgedessen zu einer<br />

unkontrollierten Polymerisation führt. Die Einstellung des kontrollierenden Gleichgewichts ist zu<br />

langsam gegenüber dem Wachstum- und Terminierungsprozess. Darüber hinaus wirkt sich die<br />

- 83 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!