04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rentenzuschlag<br />

Die jährlichen Überschussanteile werden bei Beginn <strong>der</strong> Rentenzahlung für eine Zusatzrente verwendet, <strong>der</strong>en<br />

Höhe gleich bleibt, solange sich die maßgebenden Überschussanteil-Sätze nicht än<strong>der</strong>n.<br />

Bonusrente<br />

Zusätzlich zur vertraglich vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente wird bei Eintritt einer Berufsunfähigkeit eine<br />

Bonusrente gewährt. Sie ist ab dann garantiert und wird so lange wie die Berufsunfähigkeitsrente gezahlt.<br />

Umrechnung in Anteileinheiten<br />

Bei den fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen werden die jährlichen Überschussanteile, soweit<br />

sie nicht auf laufende Rentenzahlungen entfallen, zum jeweiligen Ausgabepreis in Anteileinheiten <strong>der</strong> maßgebenden<br />

Fonds umgerechnet und <strong>der</strong> Versicherung gutgeschrieben. Bei unseren neuen Tarifgenerationen <strong>der</strong> Kapital-,<br />

Risiko-, Renten-, Berufsunfähigkeits-, Kin<strong>der</strong>invaliditäts-Versicherungen sowie <strong>der</strong> Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung<br />

können die laufenden Überschussanteile auf Wunsch des Versicherungsnehmers ebenfalls in Fondsanteile<br />

investiert werden. Hierfür steht dem Versicherungsnehmer jeweils eine breite Fondspalette zur Verfügung.<br />

Überschussbeteiligung bei Rentenversicherungen<br />

Anlage zum Anhang<br />

Die Lebenserwartung <strong>der</strong> Rentenversicherten ist in den letzten Jahren deutlich stärker als erwartet gestiegen und<br />

wird voraussichtlich auch weiter steigen. Deshalb müssen seit dem 31. Dezember 2004 bei Rentenversicherungen<br />

(einschließlich <strong>der</strong> fondsgebundenen Rentenversicherungen und <strong>der</strong> Rentenversicherungen nach den Kriterien des<br />

Altersvermögensgesetzes) die Deckungsrückstellungen mit neuen biometrischen Rechnungsgrundlagen gestellt<br />

werden, die zu (deutlich) höheren Rückstellungsbeträgen führen. Basis für diese Nachreservierung sind die von <strong>der</strong><br />

Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) vorgeschlagenen Sterbetafeln DAV 2004 R-Bestand und DAV 2004 R-B20.<br />

Diese Sterbetafeln erfor<strong>der</strong>n für die vor 2005 abgeschlossenen Rentenversicherungen auch <strong>2009</strong> eine zusätzliche<br />

Aufstockung <strong>der</strong> Deckungsrückstellungen, was zu einer entsprechenden Belastung des Ergebnisses für<br />

diese Bestände führt. Die Überschussbeteiligung <strong>der</strong> Versicherungen dieser Teilbestände fällt deshalb wie in den<br />

Vorjahren auch 2010 niedriger aus als für Verträge ohne diese zusätzliche Aufstockung.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!