04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeit- und Nominalwert offener Derivatepositionen zum 31.12.<strong>2009</strong><br />

Zeitwert 1, 2<br />

Nominalwert Zeitwert 1, 2 Nominalwert<br />

<strong>2009</strong> <strong>2009</strong> 2008 2008<br />

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Währungsabsicherung: Forwards 40,3 - 1,1 67,0 5,6<br />

Ertragsmehrung und Erwerbsvorbereitung: Aktienoptionen 0,0 0,0 49,0 5,4<br />

1 Der Zeitwert ist zum Abschluss des Sicherungsgeschäftes gleich Null. Der angegebene Zeitwert spiegelt die aktuelle Wertentwicklung wi<strong>der</strong>.<br />

2 Für Positionen mit negativer Entwicklung wurden Rückstellungen für drohende Verluste gebildet.<br />

Futures auf Devisen werden zum Börsenpreis bewertet. Bei OTC- Geschäften werden gelistete Devisenoptionen<br />

als Referenz herangezogen, wobei das Ausfallrisiko des Kontrahenten berücksichtigt wird. Für gelistete Optionen<br />

z.B. an <strong>der</strong> EUREX werden Börsenpreise zur Bewertung herangezogen. Bei OTC-Optionen, für die es eine gelistete<br />

Option als Referenz gibt, wird mit dieser bewertet, wobei das Ausfallrisiko des Kontrahenten berücksichtigt wird.<br />

Falls keine Referenzoptionen vorhanden sind, geschieht die Bewertung mit dem Black-Scholes-Modell auf Basis<br />

impliziter Volatilitäten, welche aus denen am Markt gehandelten Optionen abgeleitet werden.<br />

Zeit- und Buchwert <strong>der</strong> strukturierten Produkte zum 31.12.<strong>2009</strong><br />

Buchwert Zeitwert Buchwert Zeitwert<br />

<strong>2009</strong> <strong>2009</strong> 2008 2008<br />

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Strukturen mit Zinsrisiko 1.682,7 1.676,5 2.007,9 1.990,8<br />

Strukturen mit Kreditrisiko 0,0 0,0 10,2 10,4<br />

Strukturierte Zinsprodukte sind Inhaber- o<strong>der</strong> Namensschuldverschreibungen die <strong>der</strong>ivative Bestandteile ent halten.<br />

Die Bewertung erfolgt „Mark to Model“. Dabei werden verschiedene Einfl ussgrößen, z.B. implizite Volatilitäten,<br />

Bewertungsspreads und Korrelationen berücksichtigt. Auch werden Marktgepfl ogenheiten wie z.B. Convexity<br />

Adjustments berücksichtigt. Als gängige Modelle werden hier die von Black-Scholes und Hull-White angewendet.<br />

Bewertungsreserven<br />

Zeitwerte Anhang<br />

Am 1. Januar 2008 ist die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes in Kraft getreten. Hiernach sind die<br />

Bewertungsreserven für die in die Überschussbeteiligung einbezogenen Kapitalanlagen bereits im aktuellen<br />

Jahresabschluss anzugeben.<br />

Nach Ermittlung <strong>der</strong> Bewertungsreserven, werden diese nach einem verursachungsorientierten Verfahren<br />

rechnerisch den Versicherungsnehmern zugeordnet.<br />

Die Gesamtsumme <strong>der</strong> Anschaffungskosten unter Berücksichtigung von Zu- und Abgängen sowie Zu-<br />

und Abschreibungen, <strong>der</strong> in die Überschussbeteiligung einbezogenen Kapitalanlagen beträgt 17.079 Mio. €<br />

(Vorjahr: 16.494 Mio. €), <strong>der</strong> beizulegende Zeitwert 17.505 Mio. € (Vorjahr: 16.624 Mio. €) und <strong>der</strong> sich daraus<br />

ergebende Saldo 426 Mio. € (Vorjahr: 130 Mio. €) inklusive Berücksichtigung von Agien und Disagien.<br />

Dem einzelnen Versicherungsnehmer wird bei Beendigung des Versicherungsvertrages bzw. bei Ablauf <strong>der</strong><br />

Aufschubzeit bei aufgeschobenen Rentenversicherungen sowie zum Jahrestag des Versicherungsbeginns bei<br />

laufenden Rentenversicherungen <strong>der</strong> für diesen Zeitpunkt ermittelte auf ihn entfallende Betrag zur Hälfte zugeteilt<br />

und an ihn ausgezahlt. Bestehen für diesen Zeitpunkt stille Lasten für die in die Überschussbeteiligung einbezogenen<br />

Kapitalanlagen, so wird <strong>der</strong> Versicherungsnehmer daran nicht beteiligt.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!