04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Marktsituation Lagebericht<br />

Branchenentwicklung bei den Lebensversicherern<br />

Die deutschen Lebensversicherer verzeichneten, entgegen den ursprünglichen Erwartungen, einen deutlichen<br />

Anstieg <strong>der</strong> gebuchten Bruttobeiträge um 7,1% auf nunmehr rund 85,3 Mrd. € (Vorjahr: 79,6 Mrd. €). Ohne<br />

Pensions kassen und Pensionsfonds betrug das Beitragsplus 6,7% (Vorjahr: 1,1%). Als zentraler Treiber des kräftigen<br />

Wachstums erwies sich das starke Neugeschäft gegen Einmalbeiträge, insbeson<strong>der</strong>e aufgrund <strong>der</strong> Nachfrage nach<br />

Kapitalisierungsprodukten aber auch nach kurzlaufenden Renten- und Kapitalversicherungen. Auch Faktoren wie<br />

die Ausfi nanzierung von Betriebsrenten, die Sicherung von Arbeitszeitkonten o<strong>der</strong> die gestiegenen Riester-Zulagen<br />

(aus <strong>der</strong> 4. För<strong>der</strong>stufe 2008) sowie fl exible Zuzahlungs möglichkeiten bei langfristig orientierten Vorsorge verträgen<br />

beeinfl ussten das Geschäft positiv. Insgesamt betrug <strong>der</strong> Neuzugang gegen Einmalbeiträge im Jahr <strong>2009</strong> bei<br />

den Lebensversicherern im weiteren Sinne (inklusive Pensionskassen und Pensionsfonds) mehr als 20,5 Mrd. € –<br />

das entspricht einem Plus von 60% gegenüber dem Vorjahr. Dagegen hielten sich die Kunden beim Abschluss von<br />

Vorsorgeverträgen mit länger fristigen Beitragsverpfl ichtungen spürbar zurück. Der Neuzugang gegen laufenden<br />

Beitrag war im Vergleich zum Vorjahr – bereinigt um den Effekt <strong>der</strong> 4. Riester-För<strong>der</strong>stufe – mit einem Minus von<br />

rund 7,0% rückläufi g.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!