04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festverzinsliche Wertpapiere und Sonstige Ausleihungen<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Inhaberschuldverschreibungen und an<strong>der</strong>er festverzinslicher Wertpapiere sowie <strong>der</strong> Sonstigen<br />

Ausleihungen (Namensschuldverschreibungen, Schuldscheinfor<strong>der</strong>ungen, Darlehen und Vorauszahlungen<br />

auf Versicherungsscheine und übrige Ausleihungen) ist auch in diesem Geschäftsjahr stärker umgeschichtet<br />

worden. Abgängen von Inhaberschuld verschreibungen und an<strong>der</strong>en festverzinslichen Wertpapieren in Höhe<br />

von 1,4 Mrd. € und von Sonstigen Aus leihungen in Höhe von 0,9 Mrd. € standen Zugänge bei Inhaberschuldverschreibungen<br />

und an<strong>der</strong>en festverzinslichen Wertpapieren von 1,4 Mrd. € und bei Sonstigen Ausleihungen von<br />

0,7 Mrd. € gegenüber. Der Bestand an Inhaberschuldverschreibungen und an<strong>der</strong>en festverzinslichen Wert papieren<br />

blieb damit insgesamt mit 3,9 Mrd. € zum Jahresende gegenüber dem Vorjahr weitestgehend konstant. Er entspricht<br />

20,1% des gesamten Kapitalanlagebestandes (Vorjahr: 20,6%). Die Sonstigen Ausleihungen sind demgegenüber<br />

von 11,0 Mrd. € auf 10,8 Mrd. € leicht rückläufi g. Der Anteil <strong>der</strong> Sonstigen Ausleihungen an den Kapitalanlagen hat<br />

sich auf 55,9% zum Bilanzstichtag reduziert (Vorjahr: 58,4%).<br />

Hypotheken-, Grundschuld- und Rentenschuldfor<strong>der</strong>ungen<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2009</strong> ist <strong>der</strong> Bestand von Hypotheken-, Grundschuld- und Rentenfor<strong>der</strong>ungen von<br />

688,9 Mio. € zum Jahresanfang auf 525,7 Mio. € zurückgegangen. Die Investition in diese Anlageklasse wird<br />

nicht mehr aktiv betrieben. Der Rückgang ergibt sich im Wesentlichen aus abgelaufenen Hypotheken im Volumen<br />

von 162,3 Mio. €. Der Anteil <strong>der</strong> Hypotheken an den Kapitalanlagen war mit 2,7% entsprechend rückläufi g<br />

(Vorjahr: 3,7%).<br />

Kapitalanlagen für Fondsgebundene Versicherungen<br />

Der Wert <strong>der</strong> Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von <strong>Lebensversicherung</strong>spolicen, die zu<br />

Zeitwerten bilanziert werden, stieg im Geschäftsjahr um 2,2 Mrd. € auf 7,8 Mrd. €. Neben positiven Wert än<strong>der</strong>ungen,<br />

die saldiert 1,2 Mrd. € betrugen, sorgte auch ein positiver Saldo aus Zu- und Abgängen in Höhe von 1,0 Mrd. € für<br />

den Bestandszuwachs. Eine Übersicht <strong>der</strong> Fonds, in die im Rahmen <strong>der</strong> Fondsgebundenen Versicherung investiert<br />

wurde, ist auf den Seiten 85 bis 87 zu fi nden.<br />

Ergebnis aus Kapitalanlagen<br />

Nettoergebnis<br />

Kapitalanlagen Lagebericht<br />

Die laufenden Kapitalerträge (ohne FLV) gingen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,8% auf 833,7 Mio. €<br />

(Vorjahr: 840,4 Mio. €) zurück. Unter Einbezug <strong>der</strong> darüber hinaus erzielten Erträge aus den Anlagen für die Fondsgebundenen<br />

Versicherungen in Höhe von 117,0 Mio. € (Vorjahr: 133,1 Mio. €) betrugen die laufenden Erträge<br />

insgesamt 950,7 Mio. € (Vorjahr: 973,5 Mio. €).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!