04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Solvabilitätsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

Risiken <strong>der</strong> zukünftigen Entwicklung und <strong>der</strong>en Steuerung Lagebericht<br />

Die Eigenmittelausstattung unserer Gesellschaft – die sog. Solvabilität – beträgt 153%. Es wurden<br />

vorhandene Eigenmittel in Höhe von 1.419,4 Mio. € berücksichtigt. Bewertungsreserven fl ossen in die<br />

Berechnung nicht ein. Da die Generali Deutschland Gruppe von <strong>der</strong> BaFin nicht mehr als Finanz konglomerat<br />

eingestuft wird und somit von <strong>der</strong> Finanzkonglomerateaufsicht befreit ist, wurde bei den Berechnungen die<br />

Finanzkonglomerate-Solvabilitäts- Verordnung nicht mehr berücksichtigt. Die Kapitalausstattung ist dem Geschäftszweck<br />

und <strong>der</strong> Risikolage angemessen.<br />

Ausblick und Weiterentwicklung des Risikomanagements<br />

Die Weiterentwicklung des Risikomanagements in <strong>der</strong> <strong>AachenMünchener</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> AG ist ein<br />

kontinuierlicher Prozess. Neben betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen fl ießen auch die im Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

Weiterentwicklung des Europäischen Versicherungsaufsichtssystems (Solvency II) entstehenden neuen Erfor<strong>der</strong>nisse<br />

regelmäßig in das Risikomanagementsystem <strong>der</strong> <strong>AachenMünchener</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> AG ein und werden<br />

konsequent angewendet. Gleichzeitig wurden im letzten Jahr die Anfor<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong> 9. VAG-Novelle und den<br />

MaRisk VA weitestgehend umgesetzt. Konzeptionell richtet sich die <strong>AachenMünchener</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> AG bei<br />

<strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>der</strong> von Solvency II etablierten Drei-Säulen-Struktur aus. Unter Beachtung<br />

<strong>der</strong> Drei-Säulen-Struktur werden die Weiterentwicklung interner Risikomess- und Steuerungssysteme, die Optimierung<br />

<strong>der</strong> Prozesse sowie die transparente Berichterstattung kontinuierlich vorangetrieben.<br />

Insgesamt zeichnet sich gegenwärtig keine Entwicklung ab, welche die Risikotragfähigkeit in bestands gefährden<strong>der</strong><br />

Art und Weise beeinträchtigen würde, wenngleich die Finanzkrise und <strong>der</strong>en Auswirkungen die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage <strong>der</strong> <strong>AachenMünchener</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> AG negativ beeinfl usst haben. Durch die Erholung<br />

<strong>der</strong> Finanzmärkte insbeson<strong>der</strong>e im zweiten Halbjahr <strong>2009</strong> hat sich gleichwohl die Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage <strong>der</strong> <strong>AachenMünchener</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> AG signifi kant verbessert.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!