04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage zum Anhang Überschussanteil-Sätze 2010<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Schluss-Überschussanteil<br />

- Überschussverwendungsart<br />

„verzinsliche Ansammlung“<br />

o<strong>der</strong> „Rentenerhöhungen“<br />

Tarife AR, ARB, ARP ART Bestands- beitrags- beitragsjahr<br />

pflichtig frei<br />

1.-10. Jahr: 3,2‰ 4,8‰<br />

11.-20. Jahr: 4,8‰ 6,4‰<br />

ab 21. Jahr: 6,4‰ 9,6‰<br />

Tarif 8ARB<br />

(Grundversicherung)<br />

Tarif 8ARB<br />

(Dynamikerhöhungen)<br />

- Überschussverwenungsart<br />

„Fondsanlage“<br />

Tarife AR, ARB, ARP ART<br />

Tarif 8ARB<br />

(Grundversicherung)<br />

Tarif 8ARB<br />

(Dynamikerhöhungen)<br />

134<br />

Bestands- beitrags- beitragsjahr<br />

pflichtig frei<br />

1.-10. Jahr: 1,7‰ 2,9‰<br />

11.-20. Jahr: 2,4‰ 3,2‰<br />

ab 21. Jahr: 3,0‰ 4,8‰<br />

beitrags- beitragspflichtig<br />

frei<br />

4,8‰ 6,4‰<br />

Bestands- beitrags- beitragsjahr<br />

pflichtig frei<br />

1.-10. Jahr: 3,2‰ 4,8‰<br />

11.-20. Jahr: 4,5‰ 5,9‰<br />

ab 21. Jahr: 5,7‰ 7,7‰<br />

1.-10. Jahr: 1,7‰ 2,9‰<br />

11.-20. Jahr: 2,3‰ 3,0‰<br />

ab 21. Jahr: 2,7‰ 3,8‰<br />

4,5‰ 5,8‰<br />

Kapitalabfindung für jedes Versicherungsjahr,<br />

für die bis 2002 zurückgelegten<br />

Versicherungsjahre<br />

Bestands- beitrags- beitragsjahr<br />

pflichtig frei<br />

1.-10. J.: 5,0‰ 7,5‰<br />

11.-20. J.: 7,5‰ 10,0‰<br />

ab 21. J.: 10,0‰ 15,0‰<br />

für das 2002 begonnene Versicherungsjahr<br />

Bestands- beitrags- beitragsjahr<br />

pflichtig frei<br />

1.-10. J.: 4,3‰ 6,4‰<br />

11.-20. J.: 6,4‰ 8,5‰<br />

ab 21. J.: 8,5‰ 12,8‰<br />

Verrentungssumme für jedes<br />

Versicherungsjahr , für die bis<br />

2002 zurückgelegten Versicherungsjahre<br />

Bestands- beitrags- beitragsjahr<br />

pflichtig frei<br />

1.-10. J.: 2,75‰ 4,5‰<br />

11.-20. J.: 3,75‰ 5,0‰<br />

ab 21. J.: 4,75‰ 7,5‰<br />

für das 2002 begonnene Versicherungsjahr<br />

Bestands- beitrags- beitragsjahr<br />

pflichtig frei<br />

1.-10. J.: 2,3‰ 3,8‰<br />

11.-20. J.: 3,2‰ 4,3‰<br />

ab 21. J.: 4,0‰ 6,4‰<br />

Verrentungssumme für jedes<br />

Versicherungsjahr, für die bis<br />

2002 zurückgelegten Versicherungsjahre:<br />

beitrags- beitragspflichtig<br />

frei<br />

7,5‰ 10,0‰<br />

für das 2002 begonnene Versicherungsjahr<br />

beitrags- beitragspflichtig<br />

frei<br />

6,4‰ 8,5‰<br />

Verrentungssumme für jedes<br />

Versicherungsjahr<br />

Schluss-Überschussanteil bei Ablauf <strong>der</strong> Aufschubzeit<br />

zur sofortigen Rentenerhöhung, bei<br />

Tarif 8ARB <strong>der</strong> Hauptrente (bei vorzeitiger Vertragsbeendigung<br />

durch Rückkauf o<strong>der</strong> Tod<br />

und bei vorverlegtem Ablauf <strong>der</strong> Aufschubzeit<br />

werden reduzierte Leistungen fällig);<br />

bei Versicherungen gegen Einmalbeitrag sind<br />

die Schluss-Überschussanteilsätze für die<br />

ersten 5 Jahre <strong>der</strong> Versicherungsdauer noch<br />

mit 0,3 zu multiplizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!