04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage zum Anhang Überschussanteil-Sätze 2010<br />

7 Abrechnungsverband bzw. Bestandsgruppe Risikoversicherungen und Gewinnverbände R2, R3, R4, R5, und<br />

R6 <strong>der</strong> Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen sowie Risikoversicherungen <strong>der</strong> ehemaligen<br />

„die individuale <strong>Lebensversicherung</strong> AG“<br />

7.1 Gewinnverband R1 Tarif R, Tarif RE mit Beginnjahr vor 1988, Tarife RN, RS mit Beginnjahr vor 1987<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Todesfallbonus Männer Frauen<br />

100% 120%<br />

Jährliche Überschussanteile:<br />

- Anrechnung auf den Beitrag 30%, die Versicherungen nach<br />

den Tarifen R, RN und RS erhalten<br />

zusätzlich einen Todesfallbonus<br />

in Höhe von<br />

- verzinsliche Ansammlung<br />

Grund-Überschussanteil<br />

Tarif R; Tarife RN, RS mit Beginnjahr<br />

vor 1981<br />

Tarife RN, RS mit Beginnjahr<br />

von 1981 bis 1985<br />

Tarife RN, RS mit Beginnjahr<br />

1986, Tarif RE mit Beginnjahr<br />

vor 1988<br />

170<br />

Männer Frauen<br />

25% 35%<br />

Männer Frauen<br />

50% 55%<br />

bei den Tarifen R und RN in<br />

% <strong>der</strong> Versicherungssumme,<br />

bei den Tarifen RS und RE in<br />

% <strong>der</strong> jeweils erreichten Todesfallsumme<br />

tariflicher Ratenbeitrag <strong>der</strong><br />

Hauptversicherung<br />

Versicherungssumme bei<br />

den Tarifen R, RN, bei Tarif<br />

RS die jeweils erreichte Todesfallsumme<br />

Jahresbeitrag <strong>der</strong> Hauptversicherung<br />

Todesfallbonus bei Eintritt des Versicherungsfalles;<br />

Aufstockung <strong>der</strong> für den Todesfall vereinbarten<br />

Leistung<br />

jährliche Überschussanteile anteilig mit je<strong>der</strong><br />

Beitragszahlung, bei vor 1981 abgeschlossenen<br />

Versicherungen zusätzlich bei Beendigung <strong>der</strong><br />

Versicherung durch Kündigung zum Ende des<br />

Versicherungsjahres<br />

verzinsliche Ansammlung, für beitragsfreie Versicherungen<br />

Todesfallbonus<br />

Todesfallbonus für beitragsfreie Versicherungen,<br />

für beitragspflichtige Versicherungen verzinsliche<br />

Ansammlung, ab Beginnjahr 1983 Anrechnung<br />

auf den Beitrag<br />

im Regelfall Todesfallbonus, alternativ bei beitragspflichtigen<br />

Versicherungen verzinsliche Ansammlung<br />

7.2 Gewinnverband R2 und E1 Tarife RN, RS mit Beginnjahr ab 1987, Tarif RE (Einzelgeschäft) mit Beginn von 1988 bis 1996<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Todesfallbonus Männer Frauen<br />

60% 55%<br />

Jährliche Überschussanteile:<br />

- verzinsliche Ansammlung<br />

Grund-Überschussanteil<br />

Männer Frauen<br />

40% 35%<br />

beim Tarif RN in % <strong>der</strong> Versicherungssumme,<br />

bei den Tarifen<br />

RS und RE in % <strong>der</strong> jeweils<br />

erreichten Todesfallsumme<br />

Jahresbeitrag <strong>der</strong> Hauptversicherung<br />

im Regelfall Todesfallbonus bei Eintritt des Versicherungsfalles;<br />

Aufstockung <strong>der</strong> für den Todesfall vereinbarten<br />

Leistung<br />

alternativ bei beitragspflichtigen Versicherungen<br />

nach Tarif RN und RS jährliche Überschussanteile<br />

anteilig mit je<strong>der</strong> Beitragszahlung<br />

7.3 Gewinnverband GR2 und E1 Tarif RF mit Beginnjahr ab 1987<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Todesfallbonus 100% Versicherungssumme im Regelfall Todesfallbonus bei Eintritt des Versicherungsfalles;<br />

Aufstockung <strong>der</strong> für den Todesfall vereinbarten<br />

Leistung<br />

Jährliche Überschussanteile:<br />

- verzinsliche Ansammlung<br />

Grund-Überschussanteil 50%<br />

Jahresbeitrag <strong>der</strong> Hauptversicherung<br />

alternativ bei beitragspflichtigen Versicherungen<br />

jährliche Überschussanteile anteilig mit je<strong>der</strong><br />

Beitragszahlung<br />

7.4 Gewinnverband E2 Tarife RN, RS mit Beginn von Ende 1996 bis zum 30.6.2000<br />

7.5 Gewinnverband R2 <strong>der</strong> Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen<br />

Tarife RN, RS als Kollektivversicherungen mit Beginn von Ende 1996 bis zum 30.6.2000<br />

7.6 Gewinnverband E3 Tarife RN, RS mit Beginn von Anfang Juli 2000 bis Ende März 2003<br />

7.7 Gewinnverband R3 <strong>der</strong> Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen<br />

Tarife RN, RS als Kollektivversicherungen mit Beginn von Anfang Juli 2000 bis Ende März 2003<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Todesfallbonus<br />

Laufende Überschussanteile:<br />

125% beim Tarif RN in % <strong>der</strong> Versicherungssumme,<br />

beim Tarif<br />

RS in % <strong>der</strong> jeweils erreichten<br />

Todesfallsumme<br />

- verzinsliche Ansammlung<br />

Grund-Überschussanteil 35%<br />

Ratenbeitrag <strong>der</strong> Hauptversicherung<br />

im Regelfall Todesfallbonus bei Eintritt des Versicherungsfalles;<br />

Aufstockung <strong>der</strong> für den Todesfall vereinbarten<br />

Leistung<br />

alternativ bei beitragspflichtigen Versicherungen<br />

laufende Überschussanteile mit je<strong>der</strong> Beitragszahlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!