04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage zum Anhang Überschussanteil-Sätze 2010<br />

Überschussanteil-Sätze 20 10<br />

(evtl. abweichende Vorjahreswerte in Klammern)<br />

1 Abrechnungsverband bzw. Bestandsgruppe Großlebensversicherungen (einschließlich Vermögensbildungsversicherungen)<br />

und Gewinnverbände K2, K3, K4, K5, K6, STK1, STKM1, STK2, STKM2, STK3 und STKM3<br />

<strong>der</strong> Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen sowie Großlebensversicherungen <strong>der</strong> ehemaligen „die individuale<br />

<strong>Lebensversicherung</strong> AG“<br />

1.1 Gewinnverband K0 Kleinlebenstarife (L-, T-, St-, F-, G-, E-Tarife) und Vereinsgruppentarife <strong>der</strong> ehemaligen Volkshilfe<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Jährliche Überschussanteile:<br />

- Grund-Überschussanteil<br />

- Zins-Überschussanteil<br />

Schluss-Überschussanteil 0%<br />

106<br />

Eintrittsalter Männer<br />

bis 29 Jahre: 0,2‰ (0,4‰)<br />

30 bis 39 J.: 0,2‰ (0,5‰)<br />

40 bis 49 J.: 0,4‰ (0,8‰)<br />

ab 50 Jahre: 0,4‰ (0,9‰)<br />

Eintrittsalter Frauen<br />

bis 29 Jahre: 0,9‰ (1,0‰)<br />

30 bis 39 J.: 1,2‰ (1,4‰)<br />

40 bis 49 J.: 1,7‰ (1,9‰)<br />

ab 50 Jahre: 2,0‰ (2,3‰)<br />

1,1% (1,0%)<br />

zuzüglich 6%<br />

mindestens jedoch 4,7‰<br />

Todesfallsumme und bereits<br />

bestehende Summenerhöhungen<br />

maßgebendes Versicherungsnehmer-Guthaben<br />

[1]<br />

Leistung aus <strong>der</strong> laufenden<br />

Überschussbeteiligung<br />

Versicherungssumme<br />

Versicherungssumme für jedes<br />

Versicherungsjahr, wobei<br />

nur die ab 1950 begonnenen<br />

Versicherungsjahre zur Anrechnung<br />

kommen; für die ab<br />

1950 bis 2002 zurückgelegten<br />

Versicherungsjahre 7‰,<br />

für das 2002 begonnene<br />

Versicherungsjahr 6,3‰<br />

Grund- und Zins-Überschussanteile zu Beginn<br />

des Versicherungsjahres, zusätzlich bei Ablauf;<br />

Summenerhöhung<br />

Schluss-Überschussanteil bei Ablauf<br />

(bei vorzeitiger Vertragsbeendigung durch<br />

Rückkauf o<strong>der</strong> Tod werden reduzierte Leistungen<br />

fällig)<br />

1.2 Gewinnverband K1 Tarife 2, 2A, 4, 5, IVB, A, C, S, K (alt) und mt<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Jährliche Überschussanteile:<br />

- Grund-Überschussanteil<br />

- Zins-Überschussanteil<br />

- Abzugssatz auf den<br />

Zins-Überschussanteil<br />

Schluss-Überschussanteil 0%<br />

Eintrittsalter Männer<br />

bis 29 Jahre: 0,2‰ (0,4‰)<br />

30 bis 39 J.: 0,2‰ (0,5‰)<br />

40 bis 49 J.: 0,4‰ (0,8‰)<br />

ab 50 Jahre: 0,4‰ (0,9‰)<br />

Eintrittsalter Frauen<br />

bis 29 Jahre: 0,9‰ (1,0‰)<br />

30 bis 39 J.: 1,2‰ (1,4‰)<br />

40 bis 49 J.: 1,7‰ (1,9‰)<br />

ab 50 Jahre: 2,0‰ (2,3‰)<br />

Todesfallsumme<br />

1,1% (1,0%)<br />

maßgebendes Versicherungsnehmer-Guthaben<br />

[1]<br />

6‰ Versicherungssumme<br />

(maximal 30.677,51 €)<br />

zuzüglich 6%<br />

mindestens jedoch 4,7‰<br />

Leistung aus <strong>der</strong> laufenden<br />

Überschussbeteiligung<br />

Versicherungssumme<br />

Versicherungssumme für jedes<br />

Versicherungsjahr, für die<br />

bis 1978 zurückgelegten Versicherungsjahre<br />

6‰, für die<br />

ab 1978 bis 2002 zurückgelegten<br />

Versicherungsjahre<br />

7‰, für das 2002 begonnene<br />

Versicherungsjahr 6,3‰<br />

Grund- und Zins-Überschussanteile zu Beginn<br />

des Versicherungsjahres, zusätzlich bei Ablauf;<br />

verzinsliche Ansammlung o<strong>der</strong> Anrechnung auf<br />

den Beitrag<br />

Schluss-Überschussanteil bei Ablauf<br />

(bei vorzeitiger Vertragsbeendigung durch<br />

Rückkauf o<strong>der</strong> Tod werden reduzierte Leistungen<br />

fällig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!