04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage zum Anhang Überschussanteil-Sätze Anlage zum Anhang 2010<br />

2.2 Gewinnverband GK2a und Versicherungen mit laufen<strong>der</strong> Beitragszahlung im Gewinnverband E1<br />

F-Tarife mit laufen<strong>der</strong> Beitragszahlung mit Beginnjahr ab 1987; F-Tarife mit Einmalbeitragszahlung mit Beginnjahr von 1987 bis 1992; Tarife<br />

NVA/G, NVA/Z mit Beginnjahr ab1988<br />

2.3 Gewinnverband GK2b93<br />

F-Tarife mit Einmalbeitragszahlung mit Beginnjahr 1993<br />

2.4 Gewinnverband GK2b94 und Versicherungen mit Einmalbeitragszahlung im Gewinnverband E1<br />

F-Tarife mit Einmalbeitragszahlung mit Beginnjahr 1994<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Jährliche Überschussanteile:<br />

- Grund-Überschussanteil Eintrittsalter Männer<br />

bis 29 Jahre: 0,3‰ (0,5‰)<br />

30 bis 39 J.: 0,3‰ (0,6‰)<br />

40 bis 49 J.: 0,3‰ (0,7‰)<br />

ab 50 Jahre: 0,3‰ (0,8‰)<br />

- Zins-Überschussanteil<br />

Eintrittsalter<br />

bis 29 Jahre:<br />

Frauen<br />

0,3‰ (0,4‰)<br />

30 bis 39 J.: 0,3‰ (0,5‰)<br />

40 bis 49 J.: 0,3‰ (0,5‰)<br />

ab 50 Jahre:<br />

0,6% (0,5%)<br />

0,3‰ (0,6‰)<br />

Schluss-Überschussanteil 0%<br />

Mindestleistung aus <strong>der</strong> Überschussbeteiligung<br />

Kapital-Ergänzungsversicherung<br />

nach Tarif NVA/Z mit Beginn <strong>der</strong><br />

Grundversicherung ab 1997<br />

1. Ergänzungsversicherung<br />

2. Ergänzungsversicherung<br />

3. Ergänzungsversicherung<br />

4. Ergänzungsversicherung<br />

5. Ergänzungsversicherung<br />

ab <strong>der</strong> 6. Ergänzungsversicherung<br />

sowie stets ab dem jeweils<br />

3. Versicherungsjahr<br />

zuzüglich 6%<br />

mindestens jedoch 4,7‰<br />

10%<br />

im 1. Versicherungsjahr <strong>der</strong><br />

Ergänzungsversicherung 280%<br />

im 2. Versicherungsjahr <strong>der</strong><br />

Ergänzungsversicherung 60%<br />

im 1. Versicherungsjahr <strong>der</strong><br />

Ergänzungsversicherung 220%<br />

im 2. Versicherungsjahr <strong>der</strong><br />

Ergänzungsversicherung 60%<br />

im 1. Versicherungsjahr <strong>der</strong><br />

Ergänzungsversicherung 160%<br />

im 2. Versicherungsjahr <strong>der</strong><br />

Ergänzungsversicherung 60%<br />

im 1. Versicherungsjahr <strong>der</strong><br />

Ergänzungsversicherung 100%<br />

im 2. Versicherungsjahr <strong>der</strong><br />

Ergänzungsversicherung 60%<br />

im 1. und 2. Versicherungsjahr<br />

<strong>der</strong> Ergänzungsversicherung 40%<br />

10%<br />

Todesfallsumme und bereits<br />

bestehende Summenerhöhungen<br />

maßgebendes Versicherungsnehmer-Guthaben<br />

[1]<br />

Leistung aus <strong>der</strong> laufenden<br />

Überschussbeteiligung<br />

Versicherungssumme<br />

Versicherungssumme für jedes<br />

Versicherungsjahr ab<br />

dem 4., für die bis 2002 zurückgelegtenVersicherungsjahre<br />

7‰, für das 2002 begonnene<br />

Versicherungsjahr<br />

6,3‰<br />

versicherte Erlebensfallsumme<br />

versicherte Erlebensfallsumme<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Ergänzungsversicherung<br />

Grund- und Zins-Überschussanteile zu Beginn<br />

des Versicherungsjahres, bei beitragspflichtigen<br />

Versicherungen erstmals zu Beginn des dritten,<br />

bei beitragsfreien Versicherungen erstmals zu<br />

Beginn des zweiten Versicherungsjahres, zusätzlich<br />

bei Ablauf;<br />

Summenerhöhung mit Mindestleistung aus <strong>der</strong><br />

Überschussbeteiligung<br />

Schluss-Überschussanteil bei Ablauf<br />

(bei vorzeitiger Vertragsbeendigung durch<br />

Rückkauf nach mehr als 1/3 <strong>der</strong> Laufzeit o<strong>der</strong><br />

10 Jahren sowie bei Tod nach mehr als 3 Jahren<br />

werden reduzierte Leistungen fällig)<br />

Mindestleistung aus <strong>der</strong> Überschussbeteiligung<br />

bei vorzeitigem Eintritt des Versicherungsfalles<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!