04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage zum Anhang Überschussanteil-Sätze 2010<br />

5.40 Gewinnverband FLGR1 Tarif 8FLGR mit Beginn von Anfang 2000 bis 30.6.2000<br />

5.41 Gewinnverband FLGT1 Tarif 8FLG/8FLGT mit Beginn von Anfang 2000 bis 30.6.2000<br />

5.42 Gewinnverband FLGR2 Tarif 8FLGR mit Beginn ab 1.7.2000 bis 31.12.2003<br />

5.43 Gewinnverband FLGT2 Tarif 8FLG/8FLGT mit Beginn ab 1.7.2000 bis 31.12.2003<br />

5.44 Gewinnverband FLGRK2 Tarif 8FLGR als Kollektivversicherung mit Beginn ab 1.7.2000 bis 31.12.2003<br />

5.45 Gewinnverband FLGTK2 Tarif 8FLG/8FLGT als Kollektivversicherung mit Beginn ab 1.7.2000 bis 31.12.2003<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Jährliche Überschussanteile<br />

für die Grundversicherung, soweit<br />

sie nicht auf laufende Rentenzahlungen<br />

entfallen:<br />

- Kosten-Überschussanteil<br />

- beitragsbezogener Teil<br />

Gewinnverbände FLGR1,<br />

FLGT1<br />

Gewinnverbände FLGR2,<br />

FLGT2, FLGRK2, FLGTK2<br />

- summenbezogener Teil<br />

Gewinnverbände FLGR1,<br />

FLGT1<br />

Gewinnverbände FLGR2,<br />

FLGT2, FLGRK2, FLGTK2<br />

- Risiko-Überschussanteil<br />

Tarif 8FLG/8FLGT<br />

- Zins-Überschussanteil<br />

Gewinnverbände FLGR1,<br />

FLGT1<br />

Gewinnverbände FLGR2,<br />

FLGT2, FLGRK2, FLGTK2<br />

Schluss-Überschussanteil<br />

für die Grundversicherung<br />

Gewinnverband FLGR1<br />

Gewinnverband FLGT1<br />

158<br />

Jahresbeitrag<br />

unter 1.227,10 €: 0,45%<br />

ab 1.227,10 €: 0,95%<br />

unter 1.200 €: 0,20%<br />

ab 1.200 €: 0,70%<br />

0,6‰<br />

0,3‰ (0,4‰)<br />

30%<br />

0%<br />

0,25% (0,20%)<br />

beitrags- beitragspflichtig<br />

frei<br />

0‰ 0‰<br />

0‰ 0‰<br />

Jahresbeitrag <strong>der</strong> Grundversicherung<br />

ohne Beiträge für<br />

Zusatzversicherungen<br />

bei beitragspflichtigen VersicherungenVerrentungssumme,<br />

bei beitragsfreien<br />

Versicherungen Summe <strong>der</strong><br />

noch nicht in Anspruch<br />

nehmbaren Teilverrentungskapitale,<br />

zusätzlich jeweils<br />

aus nicht in Anspruch genommenenTeilverrentungskapitalen<br />

gebildetes Teilverrentungskapital<br />

zum Ende<br />

<strong>der</strong> Aufschubzeit<br />

jährlicher Risikobeitrag <strong>der</strong><br />

Hauptversicherung<br />

maßgebendes Versicherungsnehmer-Guthaben<br />

[4]<br />

Verrentungssumme für jedes<br />

Versicherungsjahr, für (a) die<br />

bis 2002 zurückgelegten, (b)<br />

das 2002 begonnene, (c) die<br />

von 2003 bis 2005 begonnenen<br />

Versicherungsjahre<br />

beitrags- beitragspflichtig<br />

frei<br />

(a) 2,5‰ (a) 3,5‰<br />

(b) 2,1‰ (b) 3,0‰<br />

(c) 1,6‰ (c) 2,3‰<br />

(a) 2,5‰ (a) 3,5‰<br />

(b) 2,3‰ (b) 3,2‰<br />

(c) 1,7‰ (c) 2,4‰<br />

jährliche Überschussanteile für die Grundversicherung,<br />

soweit sie nicht auf laufende Rentenzahlungen<br />

entfallen, zum Ende des Versicherungsjahres,<br />

erstmals zum Ende des zweiten<br />

Versicherungsjahres (bei einer Beitragszahlungsdauer<br />

unter 20 Jahren erstmals zum Ende<br />

des ersten Versicherungsjahres);<br />

Umrechnung in Anteileinheiten zum jeweiligen<br />

Ausgabepreis <strong>der</strong> Anteileinheiten und Gutschrift<br />

zur Versicherung; <strong>der</strong> Überschussanteil bei Ablauf<br />

<strong>der</strong> Aufschubzeit wird nicht mehr in Anteileinheiten<br />

umgerechnet, es sei denn, die Kapitalabfindung<br />

wird in Wertpapieren verlangt.<br />

Schluss-Überschussanteil bei Ablauf <strong>der</strong> Aufschubzeit<br />

zur sofortigen Rentenerhöhung <strong>der</strong><br />

Hauptrente (bei vorzeitiger Vertragsbeendigung<br />

durch Rückkauf o<strong>der</strong> Tod und bei vorverlegtem<br />

Ablauf <strong>der</strong> Aufschubzeit werden gegebenenfalls<br />

reduzierte Leistungen fällig, sofern bereits jährliche<br />

Überschussanteile zugeteilt wurden);<br />

Auszahlung bei Ablauf <strong>der</strong> Aufschubzeit mit <strong>der</strong><br />

Kapitalabfindung, wenn diese verlangt wird (in<br />

Form von Wertpapieren, wenn bei Ablauf <strong>der</strong><br />

Aufschubzeit die Kapitalabfindung in Wertpapieren<br />

verlangt wird)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!