04.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

Geschäftsbericht 2009 der AachenMünchener Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage zum Anhang Überschussanteil-Sätze Anlage zum Anhang 2010<br />

11.3 Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherungen (BUZV) <strong>der</strong> ehemaligen „die individuale <strong>Lebensversicherung</strong> AG“<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Versicherungen <strong>der</strong> Aktiven:<br />

Jährliche Überschussanteile 7,5% BUZV-Jahresbeitrag jährliche Überschussanteile anteilig mit je<strong>der</strong><br />

Beitragszahlung; Anrechnung des laufenden<br />

Überschussanteils auf den Beitrag<br />

Schluss-Überschussanteil 6% gezahlte BUZV-Beitragssumme<br />

für die voll zurückgelegten<br />

Versicherungsjahre, für<br />

die bis 2002 begonnenen<br />

Versicherungsjahre gilt ein<br />

Satz von 25%, für die in 2003<br />

o<strong>der</strong> 2004 begonnenen Versicherungsjahre<br />

12%; bei<br />

Versicherungen mit abgekürzterBeitragszahlungsdauer<br />

wird als Maßstab <strong>der</strong> fiktive<br />

Beitragsaufwand einer<br />

entsprechenden beitragspflichtigen<br />

Versicherung mit<br />

übereinstimmen<strong>der</strong> Versicherungs-<br />

und Beitragszahlungsdauer<br />

zugrunde gelegt.<br />

Versicherungen <strong>der</strong> Berufsunfähigen:<br />

Jährl. Zins-Überschussanteile<br />

Kürzung um 7,5%-Punkte (bei<br />

negativer Differenz wird <strong>der</strong> gekürzteSchluss-Überschussanteilsatz<br />

gleich 0 gesetzt)<br />

bei Versicherungen mit gegenüber<br />

<strong>der</strong> Leistungsdauer<br />

abgekürzter Versicherungsdauer<br />

im Falle des Eintritts<br />

<strong>der</strong> Berufsunfähigkeit, für die<br />

vor 2005 begonnenen Versicherungsjahre<br />

Kürzung um<br />

7,5%-Punkte<br />

Beitragsbefreiungrente 0,60% (0,55%) maßgebendes Versicherungsnehmer-Guthaben<br />

<strong>der</strong> Beitragsbefreiungsrente<br />

Berufsunfähigkeitsrente 0,60% (0,55%) maßgebendes Versicherungsnehmer-Guthaben<br />

<strong>der</strong> Berufsunfähigkeitsrente<br />

Schluss-Überschussanteil bei Ablauf, Rückkauf,<br />

Tod o<strong>der</strong> Eintritt <strong>der</strong> Berufsunfähigkeit ab<br />

Beginn des 2. Versicherungsjahres<br />

Zins- und Ansammlungs-Überschussanteile zu<br />

Beginn jedes Versicherungsjahres, erstmals zu<br />

Beginn des Versicherungsjahres, das frühestens<br />

ein Jahr nach Beginn <strong>der</strong> Beitragsbefreiung<br />

beginnt; verzinsliche Ansammlung <strong>der</strong> jährlichen<br />

Überschussanteile<br />

Zins-Überschussanteile zu Beginn jedes Versicherungsjahres,<br />

erstmals zu Beginn des Versicherungsjahres,<br />

das frühestens ein Jahr nach<br />

Rentenbeginn beginnt; Verwendung <strong>der</strong> jährlichen<br />

Überschussanteile zur sofortigen Rentenerhöhung<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!