29.12.2013 Aufrufe

PDF-Format - Bibelkommentare.de

PDF-Format - Bibelkommentare.de

PDF-Format - Bibelkommentare.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Vermächtnis wird zum Appell (E.A.B.) Kapitel 4<br />

Eine vierfache Auffor<strong>de</strong>rung<br />

Zum dritten Mal spricht Paulus Timotheus mit <strong>de</strong>n Worten „du aber“ an. Er meint damit:<br />

„Was aber dich betrifft“. Der Gegensatz ist auffallend. In Kapitel 3,10 ging es darum, dass<br />

Timotheus etwas erkannt hatte. In Kapitel 3,14 sollte Timotheus bei (o<strong>de</strong>r in) etwas bleiben.<br />

Jetzt geht es um <strong>de</strong>n Dienst. Wir wer<strong>de</strong>n an das Beispiel Esras erinnert, von <strong>de</strong>m wir in<br />

Esra 7,10 ebenfalls drei Dinge lesen: Er hatte sich vorgenommen, das Gesetz <strong>de</strong>s Herrn zu<br />

erforschen. Das steht mit Erkenntnis in Verbindung. Esra wollte das Gesetz auch tun. Das<br />

steht mit <strong>de</strong>m Bleiben in Verbindung. Er wollte in Israel Satzung und Recht lehren. Das<br />

steht mit <strong>de</strong>m Predigtdienst in Verbindung, zu <strong>de</strong>m Timotheus aufgefor<strong>de</strong>rt wird.<br />

Paulus macht jetzt klar, was die Aufgabe eines Dieners in einer <strong>de</strong>rartigen Situation ist.<br />

Es nennt vier Stücke. Damit richtet er einen finalen Appell an Timotheus. Es ist die letzte<br />

unmittelbare Auffor<strong>de</strong>rung zum Dienst in diesem letzen Brief.<br />

• a) Sei nüchtern: Nüchtern zu sein be<strong>de</strong>utet wachsam zu sein. Wer nüchtern ist, setzt<br />

sich we<strong>de</strong>r falschen noch berauschen<strong>de</strong>n Einflüssen aus, die ihm scha<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r ihn<br />

gar vergiften könnten. Wer nüchtern ist, ist geistlich hellwach. Er hält sich lehrmäßig<br />

unter Kontrolle. Diese Haltung ist für je<strong>de</strong>n Diener <strong>de</strong>s Herrn unerlässlich. H. Smith<br />

schreibt: „Er hat sich sein Urteil anhand <strong>de</strong>r Wahrheit gebil<strong>de</strong>t und gestattet seiner<br />

Gesinnung nicht, durch das Böse und die Fabeln <strong>de</strong>r bekennen<strong>de</strong>n Masse beeinflusst<br />

zu wer<strong>de</strong>n.“ 1<br />

• b) Lei<strong>de</strong> Trübsal: Timotheus sollte die Bereitschaft dazu haben, in seinem Dienst<br />

Schwierigkeiten und Nöte zu akzeptieren. Darüber hatte Paulus vorher schon<br />

geschrieben (Kap 1,8 und 2,3). Auch wir müssen damit rechnen, dass wir von<br />

Menschen, die sich Christen nennen, angegriffen wer<strong>de</strong>n, wenn wir uns konsequent<br />

zur Wahrheit stellen. Es geht dabei nicht nur um körperliche Lei<strong>de</strong>n (Paulus hatte<br />

diese reichlich erfahren), son<strong>de</strong>rn auch um geistige und seelische Lei<strong>de</strong>n. Wer als<br />

Christ konsequent lebt, provoziert die große Masse, die das nicht einfach hinnimmt.<br />

• c) Tu das Werk eines Evangelisten: Ein Evangelist ist jemand, <strong>de</strong>r das Evangelium<br />

(die gute Botschaft) weitersagt. Das Neue Testament spricht oft vom Evangelium,<br />

aber relativ selten von Evangelisten. Philippus ist <strong>de</strong>r Einzige, <strong>de</strong>r namentlich so<br />

genannt wird (Apg 21,8). In Epheser 4,11 macht Paulus klar, dass Evangelisten eine<br />

Gabe <strong>de</strong>s verherrlichten Herrn an die Versammlung sind. Diese Gabe haben nicht<br />

alle. Wir zweifeln nicht daran, dass Timotheus sie besaß. Das erkennen wir aus <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nen Berichten über ihn und ebenfalls aus <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Briefen, die an ihn<br />

gerichtet sind. Diese Gna<strong>de</strong>ngabe sollte er anfachen (Kap 1,6). In unserem Vers geht es<br />

allerdings nicht primär um die spezielle Gabe <strong>de</strong>s Evangelisten. Es geht um das Werk<br />

eines Evangelisten. Vor <strong>de</strong>m Wort Evangelist steht im Grundtext kein Artikel. Deshalb<br />

ist die Be<strong>de</strong>utung: „Verrichte <strong>de</strong>ine Arbeit in einer evangelistischen Art und Weise.“<br />

Diese Auffor<strong>de</strong>rung hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Sie gilt je<strong>de</strong>m von<br />

1 siehe http://www.bibelkommentare.<strong>de</strong>/in<strong>de</strong>x.php?page=comment&comment_id=342&part_id=2932<br />

www.bibelkommentare.<strong>de</strong> 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!