29.12.2013 Aufrufe

PDF-Format - Bibelkommentare.de

PDF-Format - Bibelkommentare.de

PDF-Format - Bibelkommentare.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Vermächtnis wird zum Appell (E.A.B.) Kapitel 3<br />

Letzte Tage und schwere Zeiten<br />

Der große Gegenstand von Kapitel 2 ist <strong>de</strong>r Zustand <strong>de</strong>s christlichen Bekenntnisses, so<br />

wie er sich bereits in <strong>de</strong>n Tagen von Paulus an<strong>de</strong>utete. Dieses Bekenntnis wird mit einem<br />

großen Haus verglichen, in <strong>de</strong>m es unterschiedliche Gefäße gibt, echte und unechte, Gefäße<br />

zur Ehre und zur Unehre. Kapitel 3 geht einen Schritt weiter. Paulus zeigt in <strong>de</strong>n ersten neun<br />

Versen <strong>de</strong>n erschrecken<strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>s christlichen Bekenntnisses in <strong>de</strong>n letzten Tagen,<br />

d. h. am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>. Es ist die erschüttern<strong>de</strong> Beschreibung <strong>de</strong>r Christenheit in<br />

einer äußeren und toten Form. Paulus wird <strong>de</strong>shalb im Ton noch <strong>de</strong>utlicher als in Kapitel 2.<br />

Dabei bleibt er allerdings nicht stehen, son<strong>de</strong>rn zeigt, welche Be<strong>de</strong>utung und welchen Wert<br />

das Wort Gottes bis zum En<strong>de</strong> haben wird. Die Anweisungen an Timotheus sind ein<strong>de</strong>utig<br />

und klar. Sie sprechen auch zu uns, die wir in diesen letzten Tagen leben.<br />

Das Kapitel kann man wie folgt strukturieren:<br />

1. Verse 1–9: Der Zustand <strong>de</strong>s christlichen Bekenntnisses in <strong>de</strong>n letzten Tagen<br />

Es wird <strong>de</strong>utlich, dass <strong>de</strong>r innere Zustand <strong>de</strong>r Christenheit durch Bosheit gekennzeichnet<br />

ist. Der äußere Zustand ist dabei nicht mehr als eine bloße Zurschaustellung. Die Menschen<br />

haben eine Form <strong>de</strong>r Gottseligkeit, aber kein Leben aus Gott.<br />

2. Verse 10–15: Die persönliche Verantwortung <strong>de</strong>s Einzelnen<br />

Je<strong>de</strong>r Einzelne ist aufgefor<strong>de</strong>rt, seiner persönlichen Verantwortung zu entsprechen. Gott<br />

hat uns sein Wort gegeben, an <strong>de</strong>m wir unbedingt festhalten müssen. Dieses Wort ist eine<br />

gewaltige Hilfsquelle, die uns zur Verfügung steht.<br />

3. Verse 16–17: Das Wort Gottes und seine Wirkungen<br />

Paulus gibt Timotheus wichtige Hinweise in Bezug auf die Einzigartigkeit <strong>de</strong>s Wortes<br />

Gottes, das von Gott selbst gegeben ist. Dieses Wort hat alle Autorität und wird bis zum<br />

En<strong>de</strong> bestehen bleiben.<br />

Die Entwicklung, die das christliche Bekenntnis genommen hat, muss uns im Übrigen<br />

nicht sehr überraschen. Der Herr Jesus selbst hat das in seinen Gleichnissen vom Reich<br />

<strong>de</strong>r Himmel schon ange<strong>de</strong>utet. Darüber hinaus geben die Briefe <strong>de</strong>s Neuen Testaments<br />

davon <strong>de</strong>utlich Zeugnis. An mehreren Stellen wer<strong>de</strong>n wir vor <strong>de</strong>m Bösen innerhalb <strong>de</strong>s<br />

christlichen Bekenntnisses gewarnt:<br />

• Johannes spricht davon, dass in <strong>de</strong>r letzten Stun<strong>de</strong> viele Antichristen gewor<strong>de</strong>n sind<br />

(1. Joh 2,18).<br />

• Petrus erwähnt die Spötter, die in <strong>de</strong>n letzten Tagen mit ihrer Spötterei kommen und<br />

nach ihren eigenen Begier<strong>de</strong>n leben (2. Pet 3,3).<br />

www.bibelkommentare.<strong>de</strong> 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!