29.12.2013 Aufrufe

PDF-Format - Bibelkommentare.de

PDF-Format - Bibelkommentare.de

PDF-Format - Bibelkommentare.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Vermächtnis wird zum Appell (E.A.B.) Kapitel 2<br />

• a) Wenn es um unsere Seelen geht, wissen wir, dass wir errettet sind. Der Herr<br />

hat uns durch sein Werk von <strong>de</strong>n ewigen Folgen <strong>de</strong>r Sün<strong>de</strong> (<strong>de</strong>r Verdammnis)<br />

befreit. Das Gericht, das wir verdient hatten, trifft uns nicht mehr. Satan hat keine<br />

Verfügungsgewalt mehr über uns. Wir sind errettet (Eph 2,5). Das ist <strong>de</strong>r Aspekt <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheit.<br />

• b) Wenn wir an das tägliche Leben mit seinen vielen Gefahren für <strong>de</strong>n Gläubigen<br />

<strong>de</strong>nken, wissen wir, dass Er völlig zu erretten vermag, die durch Ihn Gott nahen (Heb<br />

7,25). Das ist <strong>de</strong>r Aspekt <strong>de</strong>r Gegenwart.<br />

• c) Wenn es um die Zukunft geht, wissen wir, dass unsere Errettung dann vollständig<br />

sein wird, wenn <strong>de</strong>r Herr Jesus als unser Erretter (Heiland) gekommen sein wird.<br />

Dann wird Er unseren Leib <strong>de</strong>r Niedrigkeit umgestalten zur Gleichförmigkeit mit<br />

seinem Leib <strong>de</strong>r Herrlichkeit (Phil 3,20.21). Das ist <strong>de</strong>r Aspekt <strong>de</strong>r Zukunft.<br />

Welche <strong>de</strong>r drei Seiten unserer Errettung wir auch immer vor uns haben -; unsere Errettung<br />

ist immer „in Christus Jesus“, <strong>de</strong>m verherrlichten Menschen im Himmel, <strong>de</strong>r einst in<br />

Niedrigkeit auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> war und unser Heiland gewor<strong>de</strong>n ist. Getrennt von Ihm gibt es<br />

keine Errettung.<br />

Der Zusammenhang unseres Verses legt <strong>de</strong>n Gedanken nahe, dass Paulus wohl an <strong>de</strong>n<br />

dritten Aspekt <strong>de</strong>r Errettung <strong>de</strong>nkt. „Errettung“ ist die notwendige Voraussetzung, damit<br />

wir das ewige Teil <strong>de</strong>r Erlösten, zu <strong>de</strong>m Gott uns auserwählt hat, erreichen können. Diese<br />

Gewissheit gab Paulus Trost und Kraft in schwierigen Umstän<strong>de</strong>n – und das ist bei uns<br />

nicht an<strong>de</strong>rs. Während wir jetzt durch Trübsale gehen und lei<strong>de</strong>n, so tragen wir doch die<br />

Gewissheit mit uns, dass wir einmal an dieser vollständigen Errettung teilhaben wer<strong>de</strong>n.<br />

Es gibt Menschen, die meinen, dass es wegen <strong>de</strong>r Wahrheit <strong>de</strong>r Auserwählung nicht<br />

erfor<strong>de</strong>rlich sei, das Evangelium <strong>de</strong>s Heils (<strong>de</strong>r Errettung) einer verlorenen Welt zu<br />

verkündigen. Sie argumentieren, dass es bei Gott von vornherein feststeht, wer errettet<br />

wird und wer nicht. Wer so argumentiert, verwechselt Auserwählung und Errettung. Er<br />

verwechselt ebenfalls die Seite <strong>de</strong>r Souveränität Gottes – wie sie in <strong>de</strong>r Auserwählung<br />

vor uns kommt – und die Seite <strong>de</strong>r Verantwortung <strong>de</strong>s Menschen, <strong>de</strong>r das Evangelium<br />

im Glaubensgehorsam annehmen muss. Wir sehen im Leben von Paulus, wie er auf <strong>de</strong>r<br />

einen Seite von <strong>de</strong>r Auserwählung spricht, auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite aber wie kein an<strong>de</strong>rer das<br />

Evangelium verkündigt hat. Er hatte Ju<strong>de</strong>n und Griechen „die Buße zu Gott und <strong>de</strong>n Glauben<br />

an unseren Herrn Jesus Christus“ bezeugt (Apg 20,21). Die Predigt <strong>de</strong>r Botschaft ist unsere<br />

Verantwortung. Paulus war sogar bereit, dafür <strong>de</strong>n Tod zu erdul<strong>de</strong>n. Die Kenntnis von <strong>de</strong>r<br />

Wahrheit <strong>de</strong>r Auserwählung hat Paulus nie in seinem Eifer für das Evangelium gebremst.<br />

Dafür war er bereit, alles zu erdul<strong>de</strong>n – die Lei<strong>de</strong>n im Gefängnis in Rom eingeschlossen.<br />

Ewige Herrlichkeit<br />

Diese Errettung schließt die ewige Herrlichkeit ein bzw. führt dorthin. Petrus spricht<br />

ebenfalls von einer „ewigen Herrlichkeit“. „Der Gott aller Gna<strong>de</strong> aber, <strong>de</strong>r euch berufen<br />

hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, nach<strong>de</strong>m ihr eine kurze Zeit gelitten<br />

habt. . . “ (1. Pet 5,10). Petrus stellt mehrfach die Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Jetztzeit <strong>de</strong>r Herrlichkeit <strong>de</strong>s<br />

www.bibelkommentare.<strong>de</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!