29.12.2013 Aufrufe

PDF-Format - Bibelkommentare.de

PDF-Format - Bibelkommentare.de

PDF-Format - Bibelkommentare.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Vermächtnis wird zum Appell (E.A.B.)<br />

Einleitung<br />

christlichen Bekenntnisses sichtbar wer<strong>de</strong>n. Die letzten Tage sind gefahrvolle Zeiten. Was<br />

vollkommen aus <strong>de</strong>r Hand Gottes hervorgegangen ist, wur<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>r Verantwortung von<br />

uns Menschen zerstört. Diese bedrohlichen Zeiten erleben wir heute hautnah.<br />

Es ist immer noch wahr, dass die Versammlung die Wohnstätte Gottes im Geist ist. Nach<br />

<strong>de</strong>m Ratschluss Gottes besteht die Versammlung aus lebendigen Steinen. Christus baut diese<br />

Versammlung, und die Pforten <strong>de</strong>s Ha<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n sie nicht überwältigen. Diese Sichtweise<br />

Gottes fin<strong>de</strong>n wir im Neuen Testament mehrfach vorgestellt. Es ist gut, wenn wir diese<br />

Sichtweise unbedingt für uns im Auge behalten. Allerdings ist es ebenso wahr, dass Gott<br />

uns gleichzeitig wie<strong>de</strong>rholt die Seite unserer Verantwortung vor Augen führt. Wir waren<br />

nicht wachsam genug. Wir haben es an Hingabe und Eifer für unseren Herrn fehlen lassen.<br />

Deshalb ist – unter <strong>de</strong>m Blickwinkel <strong>de</strong>r Verantwortung von uns Menschen – vieles in dieses<br />

Haus hineingekommen, was nicht hineingehört. Wir haben – um im Bild von 1. Korinther 3<br />

zu sprechen – nicht nur mit Gold, Silber und kostbaren Steinen gebaut, son<strong>de</strong>rn genauso<br />

mit Holz, Heu und Stroh. Das Haus Gottes ist zu einem großen Haus gewor<strong>de</strong>n. In ihm<br />

gibt es wie<strong>de</strong>rgeborene Menschen, aber lei<strong>de</strong>r ebenso Menschen, die zwar ein Bekenntnis<br />

haben, jedoch kein Leben aus Gott. Das ist <strong>de</strong>r Zustand <strong>de</strong>r Christenheit, wie wir ihn heute<br />

vorfin<strong>de</strong>n.<br />

Der Herr Jesus hatte das schon vorausgesagt, als Er seinen Jüngern die Gleichnisse vom<br />

Reich Gottes gab. Durch mangeln<strong>de</strong> Wachsamkeit kam <strong>de</strong>r Feind und säte Unkraut unter<br />

<strong>de</strong>n Weizen (Mt 13,25). Auf die Frage seiner Jünger sagte <strong>de</strong>r Herr ihnen, dass sie das<br />

Unkraut nicht ausreißen sollten. Das Reich Gottes ist heute – unter <strong>de</strong>m Blickwinkel<br />

<strong>de</strong>r menschlichen Verantwortung gesehen – eine gemischte Sache. Es ist nichts an<strong>de</strong>res<br />

als das Christentum. Die Menschen, die sich in diesem (Be-)Reich aufhalten, haben ein<br />

Bekenntnis: Sie nennen sich Christen. Lei<strong>de</strong>r ist dieses Bekenntnis bei vielen nicht echt.<br />

Es sind Menschen, die eine Form <strong>de</strong>r Gottseligkeit haben, <strong>de</strong>ren Kraft jedoch verleugnen<br />

(Kapitel 3,5).<br />

In dieser Situation stellt sich für je<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r seinem Herrn in Treue folgen möchte, die Frage,<br />

wie er sich persönlich verhalten soll. Was ist <strong>de</strong>r Wille und <strong>de</strong>r Weg <strong>de</strong>s Herrn für uns?<br />

Bei <strong>de</strong>r Beantwortung dieser Frage hilft uns dieser Brief und wir lernen, wie wir uns als<br />

Menschen Gottes in dieser schweren Zeit richtig verhalten können. Dazu gehört, dass wir<br />

die Wahrheit kennen, sie schätzen und sie festhalten. Festhalten schließt Praktizieren ein.<br />

Wir müssen die Wahrheit hochhalten und gleichzeitig das Evangelium weiter verbreiten.<br />

Wir erkennen beim Lesen <strong>de</strong>s ganzen Briefes, wie <strong>de</strong>m Apostel Paulus gera<strong>de</strong> diese bei<strong>de</strong>n<br />

Seiten beson<strong>de</strong>rs am Herzen lagen. Wie<strong>de</strong>rholt wird Timotheus dazu aufgefor<strong>de</strong>rt.<br />

Glie<strong>de</strong>rung<br />

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten <strong>de</strong>n Text zu glie<strong>de</strong>rn. Der Kapiteleinteilung folgend,<br />

wollen wir die vier Kapitel nun Vers für Vers unter <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Überschriften ein wenig<br />

näher besehen:<br />

• Kapitel 1: Ermunterung zum Dienst<br />

• Kapitel 2: Das große Haus<br />

www.bibelkommentare.<strong>de</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!