14.01.2014 Aufrufe

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innerstädtische Hauptverkehrsstraßen 100<br />

tische HVS mit einer weitgehend intakten Bau- und Nutzungsstruktur und stadträumlichen Lagequalitäten<br />

können auch bei hoher Verkehrsbelastung gut funktionieren und als Wohnstandort für<br />

unterschiedliche Nachfragegruppen attraktiv sein. Dies gilt insbesondere bei angespannten Wohnungsmärkten<br />

und hohen Preisen, die die Wahlfreiheit einschränken.<br />

In der Vielzahl der Städte mit weniger angespannten Märkten und bei weniger intakten Strukturen<br />

der HVS ist die Bandbreite der Nachfragegruppen eingeschränkter. Im jeweiligen Vergleich der<br />

Quartiere, in denen die HVS gelegen sind, konzentrieren sich hier die jeweils wohnkaufkraftschwächeren<br />

Haushalte. Im kleinräumigen Maßstab sind HVS daher oft preisgünstigere Bereiche in ansonsten<br />

funktionierenden Wohnlagen. Die Intensität der HVS-Belastungen – insbesondere Lärm -<br />

und die Qualität des Erscheinungsbildes beeinflussen die Ausprägung kleinräumiger Unterschiede.<br />

Gerade Familien mit kleinen Kindern und Senioren sind Haushaltsformen, die überdurchschnittlich<br />

sensibel gegenüber ihrem Nahumfeld sind, bzw. stärker auf das unmittelbare Umfeld ihrer Wohnung<br />

angewiesen sind. Belastungen der HVS-Standorte wirken für diese Haushalte stärker qualitätsmindernd.<br />

Dabei zählen zu den Belastungen nicht nur Emissionen, Gefahrenquellen, negatives<br />

Image und fehlende Aufenthalts- und Freiraumqualitäten, sondern auch eine sozial segregierte<br />

Nachbarschaft.<br />

Einkommensarmut und soziale Segregation korrelieren sehr stark, sind jedoch nicht zwangsläufig<br />

deckungsgleich. So können z.B. preisgünstige Wohnlagen an HVS durch einkommensarme Haushalte<br />

geprägt sein, die als Studenten, Künstler oder freiberufliche Berufsanfänger ein besonderes<br />

Flair entfalten und z.B. auch preiswerte Ladenlokale nutzen. In dem Fall sind es keine verfestigten<br />

Armutslagen, die mit einer Reihe weiterer Belastungen einhergehen und als soziale Segregationserscheinungen<br />

Anlass zur Sorge geben müssen. Allerdings sind solche HVS-Standorte eher Ausnahmen<br />

und setzen einen großstädtischen Einzugsbereich voraus. Der Großteil der schwierigen<br />

HVS-Bereiche, die zudem eingebettet in eher belastete Wohnquartieren liegen, liefert dagegen eher<br />

Anlass zur Sorge, wenn sich einkommensarme Haushalte, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen<br />

sind, besonders konzentrieren.<br />

Bewirtschaftungsschwächen an HVS verstärken selektives Umzugsverhalten<br />

Bei einer zu erwartenden Zunahme an Bewirtschaftungsschwächen an schwierigen HVS-Standorten<br />

ist zu erwarten, dass sich selektive Wanderungen verstärken. Je nach Ausmaß der Entmischung<br />

entstehen selbstverstärkende Effekte, die eine stärkere soziale Durchmischung verhindern. Negative<br />

Folgewirkungen entstehen insbesondere bei der Segregation von Familienhaushalten, wenn das<br />

Aufwachsen von Kindern mit benachteiligenden Entwicklungschancen einhergeht. Nachbarschaftseffekte<br />

als stabilisierende oder destabilisierende Effekte sind z.B. in Studien der USA empirisch<br />

belegt 15<br />

, in Deutschland jedoch noch stark umstritten, da es nur wenige empirische Befunde hierzu<br />

gibt. In der Studie „Gesund lernen“ wurden für Deutschland Nachbarschaftseffekte unabhängig von<br />

familiären Hintergründen auf gesundheitliches Verhalten bei Eltern und Kindern nachgewiesen<br />

(empirica et al. 2010).<br />

15 U.a. diverse Veröffentlichen von Sampson, Robert J., Crane, J. oder insbesondere Auswertungen zu dem<br />

MTO Experiment (1994-1997 Moving to Opportunity Experiment).<br />

Entwicklungsdimensionen <strong>BMVBS</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong> Nr. 07/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!