14.01.2014 Aufrufe

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innerstädtische Hauptverkehrsstraßen 66<br />

Analyse und Konzept für<br />

ruhenden Verkehr<br />

Aktivierung von Eigentümern<br />

Leipzig<br />

2.900 (südl. Bereich)<br />

bis 15.000 (nördl.<br />

Bereich) Kfz/24h<br />

Abschnittsweise<br />

Tempo 30-Zone<br />

Gründerzeitliche Bebauung<br />

(hoher Anteil<br />

denkmalgeschützter<br />

Objekte)<br />

Geschlossenes Straßenbild<br />

Stadtumbau Ost /<br />

Aktive Zentren<br />

Leerstände (bis 40%)<br />

Enger Straßenquerschnitt<br />

(Minimum 13m) inkl.<br />

Straßenbahn<br />

Lärmbelastung von 70-80<br />

dB (A) tags (u.a. Straßenbahn)<br />

Schlechtes Image<br />

Wohnimmobilien ohne<br />

handlungsfähige Akteure<br />

(Eigentümer, Investoren),<br />

Schrottimmobilien<br />

Sanierungsstau, Verfall<br />

von Raumkanten und<br />

Baustrukturen<br />

Analyse und Prioritätensetzung<br />

von HVS im Rahmen<br />

des integrierten Stadtentwicklungskonzepts<br />

(SEKo)<br />

Erarbeitung von Grobkonzepten<br />

für zwei HVS<br />

Umbaumaßnahmen im Verkehrsbereich<br />

(u.a. neue Markierungen,<br />

Attraktivierung<br />

ÖPNV-Haltestellen)<br />

Förderung von gebäudebezogenen<br />

Aufwertungsmaßnahmen<br />

Einsatz eines Verfügungsfonds<br />

Einsatz eines<br />

Magistralenmanagements<br />

Imageaufwertung (Landmarkenprojekt)<br />

Strategisches Gebäudemanagement<br />

(AG Gebäude)<br />

Veränderte Wahrnehmung/<br />

Imageaufwertung<br />

Vertrauen, dass Maßnahmen<br />

auch umgesetzt werden<br />

Ansiedlung von Pionieren /<br />

Wiederbelebung zahlreicher<br />

Ladenlokale<br />

Sanierung / Sicherung<br />

zahlreicher Gebäude<br />

Umsetzung des Projekts<br />

„Landmarken“: 10 Ladennutzer/Eigentümer<br />

beteiligen<br />

sich<br />

Unterstützung von Immobilientransaktionen<br />

(Zwangsversteigerung)<br />

Saarbrücken 3.750 bis 10.900<br />

Kfz/24h (Mainzer<br />

Straße), 28.000<br />

Kfz/24h (Paul-<br />

Marien-Straße)<br />

Heterogenes Straßenbild:<br />

geschlossene<br />

gründerzeitliche<br />

Bebauung (teilw.<br />

Barock), Richtung<br />

Stadtausgang zunehmend<br />

Ausfransung<br />

der Raumkanten<br />

Überdimensionierte Straßenquerschnitte<br />

und enge<br />

Straßenräume (13m)<br />

Lärmbelastung von 50-75<br />

dB (A) tags<br />

Konflikte mit Fuß- und<br />

Radverkehr (Sicherheit)<br />

Wohn- und Gewerbeleerstände,<br />

Trading-Down<br />

Sanierungsstau<br />

Defizite im öffentlichen<br />

Raum<br />

Bislang keine systematische<br />

gesamtstädtische<br />

Analyse von HVS<br />

Aufgreifen des Engagements<br />

einer Eigentümerinitiative<br />

an einer HVS<br />

Aktivierung von Eigentümern<br />

(u.a. Präsenz auf Nachbarschaftsfesten,<br />

Befragung,<br />

Bürgerwerkstätten)<br />

Kategorisierung der Gebäude<br />

nach Handlungsbedarf<br />

Entrümpelung öffentlicher<br />

Raum<br />

Erarbeitung eines Rahmenplans<br />

Positive Pressemeldungen<br />

Verkauf einer Schlüsselimmobilie<br />

(Ferrumhaus)<br />

Fallstudien <strong>BMVBS</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong> Nr. 07/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!