14.01.2014 Aufrufe

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innerstädtische Hauptverkehrsstraßen 40<br />

6.2 Dokumentation der Aktivitäten und Ergebnisse aus den Fallstudien<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse der Fallstudien vorgestellt. Entsprechend des in Kap. 6.1 dargestellten<br />

methodischen Vorgehens werden dabei zunächst je Fallstudie die Untersuchungsansätze<br />

und Aktivitätsräume beschrieben und die entwickelten Handlungsansätze und Strategien vorgestellt.<br />

Abschließend erfolgt eine Analyse der fünf Fallstudien im Querschnitt.<br />

6.2.1 Essen<br />

Aufbau und Untersuchungsansatz<br />

Die Stadt Essen hat bereits einzelne Erfahrungen mit der Aufwertung von innerstädtischen HVS<br />

sammeln können. So wurde in den 1980er Jahren die Rüttenscheider Straße verkehrsberuhigt,<br />

Kurzzeitparkplätze und Fahrradwege eingerichtet sowie Straßenbäume gepflanzt. In den 1990er<br />

Jahren wurde die durch eine Ortsumgehung entlastete Altenessener Straße verkehrsberuhigt. Die<br />

Umgestaltung der Altendorfer Straße im Rahmen des Programms Soziale Stadt steht kurz vor der<br />

Realisierung.<br />

Allerdings gab es bislang in der Stadt Essen noch keine systematische gesamtstädtische Analyse<br />

von innerstädtischen HVS. Im Rahmen der Fallstudie Essen erfolgen daher sowohl eine gesamtstädtische<br />

Betrachtung von HVS als auch eine Bestandsaufnahme und die Erprobung verschiedener<br />

Ansätze zur Aufwertung einer konkreten HVS. Die Altenessener Straße bildet hier den zentralen<br />

„Aktivitätsraum“. Im Rahmen der Fallstudie liegt der Fokus auf immobilienwirtschaftlichen und sozialen<br />

Aspekten mit imageprägenden Maßnahmen. Insgesamt soll der negative optische Eindruck<br />

und auch die Vernachlässigung des öffentlichen Raums entlang der Altenessener Straße reduziert<br />

werden.<br />

Ein weiteres Hauptziel besteht darin, in Essen gemeinsam mit zentralen Akteuren das Bewusstsein<br />

für die mittel- und langfristig zu erwartenden Entwicklungen an den HVS zu schärfen und gemeinsam<br />

mit verschiedenen Partnern differenzierte Strategien und Maßnahmen zur Stabilisierung zu<br />

entwickeln und umzusetzen. Das Projekt soll helfen den Zugang zu den örtlichen Akteuren zu erleichtern,<br />

um somit eine Verankerung mit der integrierten Stadtteilentwicklung in Essen zu ermöglichen.<br />

Die Analysen im Rahmen der Fallstudie fließen zudem in den Antrag zur Aufnahme in das Programm<br />

Soziale Stadt ein.<br />

Fallstudien <strong>BMVBS</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong> Nr. 07/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!