14.01.2014 Aufrufe

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innerstädtische Hauptverkehrsstraßen 72<br />

7.3 Innerstädtische Lagedifferenzierung<br />

Die beobachteten Vergleichsstandorte wurden zudem nach drei Lageklassen kategorisiert. Anhand<br />

der durchschnittlichen Preisabweichungen aller in den Quartieren beobachtbaren Preisinformationen<br />

wurden die Quartiere in Relation der jeweiligen lokalen Märkte in unterdurchschnittliche,<br />

durchschnittliche und überdurchschnittliche Preislagen differenziert. Auf der Grundlage können die<br />

Abweichungen der Preise zwischen HVS und jeweiligem Quartier nach den unterschiedlichen städtischen<br />

Lageklassen verglichen werden. In den überdurchschnittlichen Lagen sind die absoluten und<br />

relativen Unterschiede am stärksten. Hier beeinflussen die Belastungsfaktoren der HVS-Standorte<br />

am stärksten die Ertragswerte der Immobilien. Die geringsten absoluten und relativen Preisunterschiede<br />

sind in den unterdurchschnittlichen Lagen, den Lagen im unteren städtischen Preisdrittel,<br />

beobachtbar. Die absoluten Ertragsunterschiede sind somit von den Lagequalitäten abhängig.<br />

Analog zur Preisbeobachtung erfolgt wiederum die Beobachtung von Leerständen in marktaktiven<br />

Geschosswohnungsbeständen in den 71 Städten nach gleicher Differenzierung. Neben der generellen<br />

Beobachtung stärkerer Leerstände an den HVS-Bereichen im jeweiligen Quartiersbereich, werden<br />

auch hier Unterschiede zwischen den innerstädtischen Lagen sichtbar. Das durchschnittliche<br />

Leerstandsniveau steigt mit der Lageschwäche der Quartiere.<br />

Abbildung 31: Preisabweichung an HVS differenziert nach lokaler Preislage<br />

Durchschnittlicher Mietpreis in EUR/m²<br />

10,00<br />

9,00<br />

8,00<br />

7,00<br />

6,00<br />

5,00<br />

4,00<br />

3,00<br />

2,00<br />

1,00<br />

0,00<br />

Wohnquartier Hauptverkehrsstraße Abweichung Miete im WQ<br />

7,91<br />

7,50<br />

6,58<br />

6,36<br />

5,76 5,67<br />

5,2%<br />

3,3%<br />

1,6%<br />

überdurchschnittliche Mietpreise durchschnittliche Mietpreise unterdurchschnittliche Mietpreise<br />

Mietpreisniveau des Wohnquartiers innerhalb der Stadt 2008-2010<br />

10,0%<br />

9,0%<br />

8,0%<br />

7,0%<br />

6,0%<br />

5,0%<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

Durchschnittliche Abweichung der Mietpreise im Wohnquartier gegenüber<br />

der HVS-Lage<br />

Quelle: eigene Darstellung, Datenbasis: empirica-Preisdatenbank (Basis: IDN Immodaten GmbH) empirica / ANP<br />

Preis- und Leerstandsanalyse <strong>BMVBS</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong> Nr. 07/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!