14.01.2014 Aufrufe

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innerstädtische Hauptverkehrsstraßen 96<br />

Stabilisierung von HVS-Standorten. Der künftige Umgang dieser Standorte erfordert daher auch<br />

eine stärkere Einbindung der immobilienwirtschaftlichen Perspektive.<br />

Charakteristische Trends<br />

Trotz der zu beobachtenden großen Vielfalt unterschiedlicher HVS-Standorte (z.B. bauliche Typologien,<br />

Entstehungsphasen, Standortfunktionen, Standortnutzungen, Standortbelastungen) zeigen<br />

sich bei der Auswertung der Preisanalysen charakteristische Trends. Die unterschiedlichen kommunalen<br />

Marktbedingungen zwischen Wachstum und Schrumpfung, die bereits bei der Auswertung der<br />

Befragung sichtbar werden, spiegeln sich auch in der Preisbeobachtung wider. Die Preisauswertungen<br />

bestätigen zudem die naheliegende Annahme, dass innerstädtische HVS im Durchschnitt aller<br />

innerstädtischen Lagen immobilienwirtschaftlich benachteiligt sind. Deutlich sichtbar wird dabei vor<br />

allem, dass sowohl die relative als auch absolute Standortbenachteiligung der unmittelbaren HVS-<br />

Lage gegenüber dem jeweiligen Quartier, i.W. mit der innerstädtischen Lagegunst steigt. Dies bedeutet,<br />

dass mit Blick auf die Bodenwertschöpfung die Wertschöpfungsunterschiede zwischen HVS<br />

und benachbarten Lagen bei zunehmender innerstädtischer Lagequalität zunehmen. Es ist daher<br />

davon auszugehen, dass kompensierende Maßnahmen, die die HVS-Lagebenachteiligung ausgleichen,<br />

bei hohen Wertschöpfungsunterschieden eine hohe Wertschöpfung erreichen. Umgekehrt ist<br />

davon auszugehen, dass bei niedrigen Wertschöpfungsunterschieden vergleichbare kompensierende<br />

Maßnahmen eine niedrigere Wertschöpfung erreichen (vgl. Kap. 7).<br />

Immobilienwirtschaftliche Störungsprozesse<br />

Dies gilt allerdings nur, solange die Bewirtschaftung nicht durch grundlegende Störungsprozesse<br />

beeinträchtigt ist. Die Kommunalbefragung wie auch die Relevanzprüfung verdeutlichen, dass in<br />

der Folge von Bewirtschaftungsstörungen, z.B. Mindernutzungen oder Leerständen Folgewirkungen<br />

entstehen. Solange die lokalen Marktprozesse auch die Bewirtschaftung schwächerer HVS-Lagen<br />

ermöglichen, bleiben Folgewirkungen gering. Sobald deutliche Bewirtschaftungsschwächen bis hin<br />

zu Leerständen entstehen, ergeben sich erhebliche Folgewirkungen. Bei insgesamt rückläufiger<br />

Nachfrage und sinkenden Mietniveaus wächst die Neigung zu sparsamen Bewirtschaftungsstrategien<br />

durch die Eigentümer, z.B. durch minimale Instandhaltung. Wenn dies mehrere Gebäude einer<br />

HVS-Nachbarschaft betrifft, hemmen die rückläufigen Ertragsüberschüsse die Investitionstätigkeit<br />

der betroffen Eigentümer und darüber hinaus wirken die sichtbaren Investitionsschwächen auch als<br />

Warnung bzw. Hemmnis für Investitionstätigkeiten der benachbarten Eigentümer. In der Summe<br />

sinken die Zukunftschancen dieser HVS.<br />

Der gegenseitige Einfluss benachbarter HVS-Immobilien<br />

Die Wertentwicklung der Immobilien und die immobilienwirtschaftliche Perspektive der HVS ist<br />

immer auch eine Funktion der unmittelbaren und weiteren Nachbarschaft. Die Bewirtschaftungsformen<br />

und -ergebnisse benachbarter Eigentümer stehen in einem engen Abhängigkeitsverhältnis.<br />

Eigentümer von Immobilien im dem wirtschaftlichen Grenzbereich rentabler und nicht rentabler<br />

Bewirtschaftung laufen stärker Gefahr auf negative Signale benachbarter Eigentümer mit Investitionszurückhaltung<br />

zu reagieren. Ohne stabilisierende Impulse für HVS entstehen starke Investitionshemmnisse,<br />

die unter anderen Marktbedingungen an diesen Standorten nicht bestanden haben.<br />

Entwicklungsdimensionen <strong>BMVBS</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong> Nr. 07/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!