14.01.2014 Aufrufe

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innerstädtische Hauptverkehrsstraßen 10<br />

Quartiere noch weiter gefährdet. Das „Leitbild“ der perforierten Stadt wurde hier Wirklichkeit und<br />

zeigt an, welche Folgen drohen, wenn keine Trendwende eingeleitet werden kann. In anderen Fällen<br />

sind zwar die Raumkanten und die städtebauliche Struktur noch weitgehend erhalten, fehlende<br />

Nutzung und fehlende Perspektiven stellen aber einen erheblichen Missstand dar, der langfristig<br />

nicht haltbar sein dürfte.<br />

Unter der Leitfrage „Wie kann auch unter schwierigen immobilienwirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

eine Stabilisierung der städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Situation erreicht<br />

werden?“ setzt sich das Projekt aber nicht nur mit den Problemen, sondern auch verschiedenen<br />

Lösungsansätzen auseinander. So ist einigen Kommunen auch unter schwierigen Rahmenbedingungen<br />

wenigstens ansatzweise eine Stabilisierung der städtebaulichen und immobilienwirtschaftlichen<br />

Situation an stark belasteten Straßen gelungen. Dabei kommen verschiedene Teilstrategien<br />

zum Einsatz, die im Kontext des Stadtumbaus entwickelt und mit Erfolg angewandt werden (u.a.<br />

Wächterhäuser und andere Formen der Zwischennutzung, Kunstaktionen, Imagearbeit).<br />

Über die exemplarische Betrachtung solcher Initiativen hinaus verfolgt das ExWoSt-<br />

Forschungsprojekt auch eine generelle Auseinandersetzung mit der Thematik. Im Rahmen des Projekts<br />

werden verschiedene Teilthemen bearbeitet und Ziele verfolgt:<br />

−<br />

Aufbereitung des gegenwärtig erreichten Informationsstandes und der wesentlichen Diskussionsansätze<br />

zu innerstädtischen HVS<br />

−<br />

Bundesweite Erhebung und Relevanzprüfung der städtebaulichen und immobilienwirtschaftlichen<br />

Problemlagen an innerstädtischen HVS sowie der Wahrnehmung in der kommunalen<br />

Praxis<br />

−<br />

Recherche und Aufbereitung der Wahrnehmung in der kommunalen Praxis und konzeptionell-strategischer<br />

Ansätze in der Stadtentwicklung<br />

−<br />

Recherche und Aufbereitung von HVS-Fallbeispielen mit erheblichen Problemen und Handlungsbedarf<br />

−<br />

Recherche und Dokumentation von Lösungsansätzen in der Praxis und von Best-Practice-<br />

Beispielen<br />

−<br />

Systematische Identifizierung, Operationalisierung und Aufbereitung der relevanten Problemdimensionen<br />

und Handlungsfelder<br />

−<br />

Unterstützung innovativer Strategien an HVS im Rahmen von 5 Fallstudien<br />

−<br />

Gesamtauswertung der Ergebnisse<br />

Das Projekt verfolgt damit den Anspruch, eine Grundlagenstudie zu den städtebaulichen und immobilienwirtschaftlichen<br />

Problemen und Lösungen an HVS zu erarbeiten und gleichzeitig im Rah-<br />

1 Im nachfolgenden Bericht wird für den Begriff „Innerstädtische Hauptverkehrsstraßen“ die Abkürzung „HVS“<br />

verwendet.<br />

Hintergrund <strong>BMVBS</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong> Nr. 07/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!