14.01.2014 Aufrufe

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

BMVBS-Online-Publikation 09/2013 - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innerstädtische Hauptverkehrsstraßen 65<br />

Abbildung 25: Fallstudien im Überblick<br />

Ausgangssituation /<br />

Rahmendaten<br />

Problemdimensionen<br />

Stadtentwicklungspolitische<br />

Bedeutung von HVS<br />

Handlungsansätze/Strategien<br />

Erfolge<br />

Essen 20.000 bis 36.000<br />

Kfz/24h<br />

Nördliche Ausfallstraße<br />

mit sehr heterogenem<br />

Straßenbild<br />

Antrag Soziale Stadt<br />

(inzwischen Förderzugang)<br />

Konzentration von sozial<br />

benachteiligten Bevölkerungsgruppen<br />

Wohnungs- und Gewerbeflächenleerstände<br />

Punktuelle Erfahrungen in<br />

der Aufwertung von HVS<br />

Allerdings noch keine systematische<br />

gesamtstädtische<br />

Analyse von HVS<br />

Beteiligung und Aktivierung<br />

von Eigentümern und Anwohnern<br />

(Unternehmerrunde<br />

und Expertenworkshop)<br />

Imageverbesserung / Mitmach-Aktionen<br />

(u.a. Kunstaktion)<br />

Veränderte Wahrnehmung<br />

innerhalb der Stadtverwaltung<br />

Aufbau eines<br />

Akteursnetzwerkes<br />

Aktivierung der Einzeleigentümer<br />

und Wohnungsgesellschaften<br />

Halle<br />

12.000 (Teilabschnitt<br />

3) bis 58.000 (Teilabschnitt<br />

1) Kfz/24h<br />

Gründerzeitliche Bebauung<br />

mit geschlossenem<br />

Straßenbild<br />

auf der einen Seite<br />

und große räumlich<br />

nicht gefasste Verkehrsflächen<br />

auf der<br />

anderen Seite<br />

Stadtumbau Ost<br />

Wohnimmobilien ohne<br />

handlungsfähige Akteure<br />

(Eigentümer, Investoren)<br />

bzw. mangelnde Kommunikation<br />

Leerstände (bis 40%)<br />

Sanierungsstau, Verfall<br />

von Raumkanten und<br />

Baustrukturen<br />

Lärmbelastung von 65-80<br />

dB (A) tags<br />

Bislang keine systematische<br />

gesamtstädtische<br />

Analyse von HVS<br />

HVS-Problematik aber bereits<br />

seit längerem in der<br />

politischen Diskussion<br />

Übertragung des quartiersbezogenen<br />

Altbaumanagements<br />

(„Glauchaer Modell“)<br />

auf HVS:<br />

- Aktivierung von Eigentümern<br />

(über einen Eigentümermoderator)<br />

- Einsatz von Sicherungsmitteln<br />

- Öffentlichkeits- und<br />

Imagearbeit<br />

- Aufbau von übergeordneten<br />

Akteursnetzwerken<br />

Hohe Präsenz in den Medien:<br />

Aufbruchstimmung,<br />

Verbesserung Image<br />

Neuer Investor für prägnanten<br />

Kopfbau Wielandstraße<br />

17 (Zirkus)<br />

Zwischennutzungen (z.B.<br />

Zirkus auf Rossplatz, Medienkunst-Festival)<br />

Etablierung neuer Nutzungen<br />

(Cafe kaju, Freisitz)<br />

Iserlohn 8.000 bis 16.000<br />

Kfz/24h<br />

Geschlossene Baustruktur,<br />

teilw. Gründerzeit<br />

Starkes Gefälle<br />

Soziale Stadt<br />

Gefährdung und Verlust<br />

baukulturell bedeutsamer<br />

Bausubstanz<br />

Teilweise nicht handlungsfähige<br />

Eigentümer<br />

Leerstände<br />

Bereits langjährige Erfahrung<br />

in der systematischen<br />

Erfassung von Daten im<br />

gesamten Stadtgebiet<br />

Dieses Monitoring schärfte<br />

den Blick auf die Problemlagen<br />

an HVS<br />

Weiterentwicklung der immobilienwirtschaftlichen<br />

Raumbeobachtung im Hinblick<br />

auf HVS-relevante Indikatoren<br />

Aufbau einer Gebäudedatenbank<br />

zur Priorisierung von<br />

HVS<br />

Weiterentwicklung der<br />

Gebäudeanalysemethoden<br />

Erste Aktivierungsschritte<br />

von Eigentümern und<br />

Anwohnern<br />

Fallstudien <strong>BMVBS</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong> Nr. 07/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!