22.01.2014 Aufrufe

Dissertation

Dissertation

Dissertation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Symbol- und Abkürzungsverzeichnis<br />

A<br />

A mess<br />

A n<br />

a<br />

b<br />

c 0<br />

c m<br />

c r<br />

C abs<br />

C ext<br />

C sca<br />

d<br />

E<br />

E i<br />

E s<br />

F (φ, θ)<br />

f<br />

g ∗<br />

H<br />

h<br />

I 0<br />

I p<br />

I s<br />

j<br />

k<br />

k r<br />

m<br />

N<br />

n m<br />

n p<br />

Partikelquerschnitt<br />

Messstrahldurchmesser<br />

Fourierkoeffizienten<br />

Kugel- oder Scheibenradius<br />

Fitparameter<br />

Vakuumlichtgeschwindigkeit<br />

Lichtgeschwindigkeit im Dielektrikum<br />

Krümmung einer Linse<br />

Absorptionsquerschnitt<br />

Extinktionsquerschnitt<br />

Streuquerschnitt<br />

Abstand Gitter-Partikel<br />

elektrische Feldstärke<br />

einfallendes elektrisches Feld, ‖ parallel und ⊥ senkrecht zur<br />

Streuebene<br />

gestreutes elektrisches Feld, ‖ parallel und ⊥ senkrecht zur<br />

Streuebene<br />

Streukoeffizient<br />

Flächenabschattung<br />

Verhältnis des Partikelradius zur Gitterperiode<br />

magnetische Feldstärke<br />

Stufenhöhe eines Phasengitters<br />

einfallende Intensität<br />

gebeugte Intensität hinter einem Partikel<br />

gestreute Intensität, ‖ parallel und ⊥ senkrecht zur Streuebene<br />

imaginäre Einheit<br />

Wellenzahl<br />

konische Konstante<br />

Brechzahlenverhältnis<br />

Partikelzahl<br />

Brechzahl des umgebenden Mediums<br />

Partikelbrechzahl<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!