22.01.2014 Aufrufe

Dissertation

Dissertation

Dissertation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 4.2. Modellierung der Partikelstreuung im wellenoptischen Modell<br />

4.2. Modellierung der Partikelstreuung im<br />

wellenoptischen Modell<br />

Der Ansatz der Monte-Carlo-Simulation, wie er in Kapitel 3.3.1 beschrieben wurde,<br />

ist gut für optische Gesamtsysteme geeignet, die mit Raytracing simuliert<br />

werden können. Soll allerdings ein Verfahren untersucht werden, dass auf wellenoptischen<br />

Effekten beruht, führt dieser Ansatz nicht zum Ziel. Das angestrebte<br />

Talbotinterferometer stellt ein solches System dar, das mit Wellenoptik beschrieben<br />

werden muss. Aus diesem Grund muss ein anderer Simulationsansatz gefunden<br />

werden. Während seiner Masterarbeit untersuchte R. Kampmann [66] die<br />

kombinierte Simulation von Partikelstreuung und dem Talboteffekt. Dabei wird<br />

die Gitterbeugung numerisch mit dem Softwareparket VirtualLab modelliert. Die<br />

Partikelstreuung wird in Form einer mit der Streufunktion gewichteten Kugelwelle<br />

überlagert. Allerdings ist dieser Ansatz nur für das Fernfeld anwendbar, das je<br />

nach Partikelgröße erst einige mm hinter dem Partikel beginnt.<br />

Wie in Abschnitt 2.1.3 hergeleitet wurde, kann bei großen Partikeln die Streuung<br />

in die Einzeleffekte Brechung/Reflexion und Beugung aufgeteilt werden. Betrachtet<br />

man darüberhinaus die Vorwärtsrichtung, so sind die Effekte durch Brechung<br />

und Reflexion sehr gering. Ein vielversprechender Ansatz ist daher die<br />

Simulation der Streufunktion durch das Beugungsbild der Partikel. Um auch der<br />

Bereich relativ dicht hinter dem Partikel abzudecken, reicht es nicht, nur den<br />

Bereich der Fraunhoferbeugung zu betrachten, stattdessen muss das Fresnelbeugungsintegral<br />

herangezogen werden. Allerdings beginnt der Gültigkeitsbereich der<br />

Fresnelbeugung auch nicht unmittelbar hinter dem Hindernis. In der Literatur<br />

lassen sich Untersuchungen zur Genauigkeit der Fresnelnäherung finden [24, 49].<br />

Goodmans Formel ( [24], Kapitel 4.2.2, [67]) liefert für eine undurchsichtige Scheibe<br />

mit dem Radius a =50 µm und einer kreisförmigen Beobachtungsebene mit<br />

dem Radius 2a bei einer Wellenlänge von 633 nm als Grenze für den axialen<br />

Abstand: z 3 >> πa 4 /4λ=198 µm.<br />

4.2.1. Beugung an einer kreisrunden Scheibe<br />

Die Streuung an einem Partikel wird durch die analytische Lösung für die Fresnelbeugung<br />

U p (x, y, z) an einem undurchsichtigen Scheibchen mit dem Radius a<br />

modelliert. Das Fresnelbeugungsintegral aus Gleichung 4.12 dient als Ausgangspunkt.<br />

Bild 4.12 zeigt die Beugungsgeometrie. Eine ebene Welle beleuchtet das<br />

Scheibchen, das sich bei z = 0 in der Beugungsebene befindet. Die zur Beugungsebene<br />

parallele Beobachtungsebene beinhaltet dann die resultierende Feldverteilung.<br />

Der Lösungsansatz orientiert sich an der Arbeit von Sommargren und<br />

Weaver [67], wurde aber für die Beleuchtung mit einer ebenen Welle adaptiert. Da<br />

es sich um ein rotationssymmetrisches Beugungsproblem handelt, wird zunächst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!