22.01.2014 Aufrufe

Dissertation

Dissertation

Dissertation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Talbotinterferometrie für die Partikelanalyse 59<br />

der gestörten Selbstabbildung kann sich nun ein zweites Gitter in Kombination<br />

mit einem flächigen Detektor befinden. Alternativ könnte man auch einen Detektor<br />

vorsehen, der nur selektiv einen oder mehrere dunkle Streifen ausliest.<br />

Da Partikel nicht zu den Objekten mit leicht varierender Phasenfunktion zählen,<br />

sind die in der Literatur beschriebenen Ansätze nicht übertragbar. Um zu<br />

verstehen, wie Partikel das dreidimensionale Talbotmuster verändern, muss ein<br />

Simulationsansatz gefunden werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!