22.01.2014 Aufrufe

Dissertation

Dissertation

Dissertation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1. Planar integrierte Freiraumoptik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

5.2. Saphir-GaN-basiertes planar integriertes freiraumoptisches System 102<br />

5.3. Integriertes Messsystem in PMMA zur Streulichtanalyse . . . . . 105<br />

5.3.1. Strahler-Empfäger-Baugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

5.3.2. Probenkammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

5.3.3. Optische Freiformfläche zur Strahlformung . . . . . . . . . 108<br />

5.3.4. Analyse des Gesamtsystems mit ASAP . . . . . . . . . . . . 110<br />

5.3.5. Messungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

5.3.6. Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

5.3.6.1. Transmissionssignal . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

5.3.6.2. Streusignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

5.3.6.3. Bestimmung der Massekonzentration und des Sauterdurchmessers<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

5.3.6.4. Nachweisgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

5.3.7. Einschätzung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

5.4. Integration eines Talbotinterferometers zur Partikelanalyse . . . . 121<br />

5.4.1. Entwurf eines Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

5.4.1.1. Der Talboteffekt bei verschiedenen Wellenformen . 121<br />

5.4.1.2. Strahlformung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

5.4.1.3. Toleranz des axialen Position der Selbstabbildung 126<br />

5.4.1.4. Der Talboteffekt in anderen Materialien . . . . . 129<br />

5.4.1.5. Fluidikkanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

5.4.2. Anforderungen und Toleranzen . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

5.4.2.1. Abweichung der Wellenlänge . . . . . . . . . . . . 133<br />

5.4.2.2. Abstand zwischen Gitter und Detektor . . . . . . 133<br />

5.4.2.3. Verdrehung zwischen Gitter und Detektorstreifen 133<br />

5.4.2.4. Laterale Dejustage des Gitters . . . . . . . . . . . 134<br />

5.4.2.5. Axiale Dejustage der Linse . . . . . . . . . . . . . 134<br />

5.4.2.6. Laterale Dejustage der Linse . . . . . . . . . . . . 135<br />

5.4.3. Zusammenfassung der Toleranzanalyse . . . . . . . . . . . . 136<br />

5.4.4. Systementwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

5.5. Zusammenfassung des Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

6. Zusammenfassung und Ausblick 140<br />

Literaturverzeichnis 144<br />

Symbol- und Abkürzungsverzeichnis 153<br />

A. Anhang 156<br />

A.1. Messdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156<br />

A.2. Berechnung der Feldverteilung hinter einem Gitter . . . . . . . . . 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!