27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnis:<br />

Ein <strong>SCI</strong>-Ring bestehend aus zwei Sendern <strong>und</strong> zwei Empfängern weist pro Sender/Empfängerpaar<br />

einen überproportional niedrigeren Durchsatz sowie eine<br />

überproportional höhere Latenzzeit im Vergleich mit den Einzelkommunikationen<br />

der entsprechenden elementaren <strong>SCI</strong>-Ringe auf.<br />

7.5.1 Verhalten bei Retry-Verkehr<br />

Im zweiten Teil der Analyse der wechselseitigen Beeinflussung zweier gleichzeitiger<br />

Kommunikationen auf einem <strong>SCI</strong>-Ring wird das Verhalten bei Retry-<br />

Verkehr untersucht. Die Retry-Pakete werden dadurch provoziert, daß der erste<br />

Empfänger (E1) mit der sehr hohen Anforderungsbearbeitungszeit (RequestDelay)<br />

von 40000 ns beaufschlagt wird. Praktisch alle von S1 abgeschickten Pakete<br />

erfahren so vielfache Wiederholungen.<br />

Erwartungsgemäß sinkt der Durchsatz der zweiten nebenläufigen Kommunikation<br />

(S2->E2) ab, wie Bild 7.5.4 zeigt, <strong>und</strong> der Retry-Verkehr der ersten<br />

Kommunikation okkupiert den größten Teil der Ringbandbreite. Überraschend<br />

2SenderRingBeeinRetryConst1<br />

Clear Output Rates (2nd Source/Target)<br />

[MB/s]<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Total Output Payload<br />

Non-Retry Payload<br />

Ring Retry-Request<br />

Ring Data Losses<br />

0<br />

0<br />

25<br />

50<br />

75<br />

100<br />

125<br />

150<br />

175<br />

200<br />

225<br />

250<br />

275<br />

300<br />

325<br />

350<br />

375<br />

400<br />

425<br />

450<br />

475<br />

500<br />

Gross Input Rate [MB/s]<br />

Bild 7.5.4: Leistungsabfall am zweiten Empfänger bei zwei Sendern mit Retry-Verkehr.<br />

ist jedoch, daß der Nutzverkehr auf den sehr niedrigen Wert von 51 MB/s abfällt,<br />

die bei 75 MB/s S2-Eingangsdatenrate erreicht werden (von zuvor 267<br />

MB/s bei 350 MB/s Datenrate), was einen Rückgang auf 19% bedeutet.<br />

Ähnlich ungünstig verhält sich die Latenz der Kommunikation von S2->E2<br />

unter Beeinflussung durch Retry-Verkehr von S1->E1. Von einem lokalen<br />

394

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!