27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassend kann man sagen, daß an einem Vier-Port-<strong>SCI</strong>-Schalter<br />

mit voller Sender/Empfänger-Bestückung <strong>und</strong> durchgehenden Ringen ein<br />

zweites B-Link den Durchsatz auf 347 MB/s verdoppelt, sofern der Verkehr<br />

keine Datenlokalität aufweist. Bei 100% Datenlokalität wird der doppelte<br />

Durchsatz auch ohne zweites B-Links erreicht. Die Latenz ist unterhalb des Sättigungspunkts<br />

von 200 MB/s mit 3906 ns gegenüber dem Mono-B-Link-Schalter<br />

mit durchgängigen Ringen leicht erhöht, jedoch oberhalb der Sättigung um<br />

48% reduziert.<br />

Durchgehende Ringe <strong>und</strong> drei bzw. vier B-Links<br />

Erwartungsgemäß ist für n=N der Durchsatz auch bei drei oder vier B-Links mit<br />

1333 MB/s nahezu unverändert auf hohem Niveau. Die Latenzen sind bis hin<br />

zum Sättigungspunkt nur leicht erhöht (1779 ns bei vier B-Links). Überraschenderweise<br />

sind jedoch oberhalb der Sättigung die extremen Zunahmen in<br />

den Latenzen verschw<strong>und</strong>en. Als Maximalwert ergeben sich jetzt nur noch<br />

2678 ns bei drei B-Links bzw. 5067 ns bei vier B-Links. Das deutlich bessere<br />

Latenzverhalten bei n=N ist in Bild 8.3.21 für vier B-Links gezeigt.<br />

6000<br />

uO4n4_4_1_1gleichRing<br />

Latency [ns]<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

Minimum Packet Latency<br />

Mean Packet Latency<br />

Maximum Packet Latency<br />

1000<br />

0<br />

0<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

700<br />

800<br />

900<br />

1000<br />

1100<br />

1200<br />

1300<br />

Gross Input Rates [MB/s]<br />

1400<br />

1500<br />

1600<br />

1700<br />

1800<br />

1900<br />

2000<br />

Bild 8.3.21: Latenz des Nicht-Ringlet-Schalters bei 4 Sendern, 4 B-Links <strong>und</strong> n=N.<br />

Für n=0, d.h. bei 0% Datenlokalität, erhält man bei drei B-Links eine Zunahme<br />

des Durchsatzes um den Faktor 2,95 auf 523 MB/s (bei 2000 MB/s Eingangsdatenrate).<br />

Der Sättigungspunkt liegt jetzt bei ca. 700 MB/s, <strong>und</strong> der Retry-Verkehr<br />

hat sich gegenüber einem einzelnen B-Link um den Faktor 8,7 auf 96 MB/<br />

s reduziert (Bild 8.3.22). Aus dem geringen Retry-Verkehr, der bei drei B-Links<br />

noch auftritt, kann man schließen, daß die Balance zwischen den summierten<br />

422

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!