27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Opt1SenderRingRetryConstVar4Zoom<br />

250<br />

Clear Output Rates [MB/s]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Ring Retry-Requests Const<br />

Ring Retry-Requests Lin<br />

Ring Retry-Requests Exp<br />

0<br />

0<br />

0,0125<br />

0,025<br />

0,0375<br />

0,05<br />

0,0625<br />

0,075<br />

0,0875<br />

0,1<br />

0,1125<br />

0,125<br />

0,1375<br />

0,15<br />

0,1625<br />

0,175<br />

0,1875<br />

0,2<br />

0,2125<br />

0,225<br />

0,2375<br />

0,25<br />

(Retry-Delay Start-Value)/(Clear Sim Time)<br />

Bild 7.4.9: Reduktion des Retry-Verkehr bei verschiedenen Strategien.<br />

Ergebnis:<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß bei einem elementaren <strong>SCI</strong>-Ring<br />

durch Paketwiederholungen ein Großteil der Ringbandbreite (233,7 MB/s) verbraucht<br />

wird. Besteht ein anhaltendes Ungleichgewicht zwischen der Rate mit<br />

der Paket erzeugt werden im Vergleich zur Verbrauchsrate in der Art, daß zuviele<br />

Pakete produziert werden, dann kann der Überschuß nicht durch Einführung<br />

einer Verzögerungszeit zwischen zwei Paketwiederholungen vermindert<br />

werden. Bei einer transienten Überschußproduktion hingegen bewirkt eine Retry-Verzögerung<br />

eine erhebliche Reduktion der vom Retry-Verkehr okkupierten<br />

Bandbreite (von 234 MB/s auf 31,7 MB/s bei 0,25 Einheiten normierter<br />

Verzögerungszeit). Die Verbesserung wird durch einen starken Anstieg der Latenz<br />

erkauft. Der Anstieg in der Latenz fällt bei einer konstanten Verzögerungszeit<br />

am kleinsten aus (von ursprünglich 8678 ns auf 718 s bei 0,2375 Einheiten<br />

normierter Verzögerungszeit). Hingegen ist zur Reduktion des Retry-Verkehrs<br />

eine adaptive Strategie am besten geeignet, bei der die Zeit zwischen zwei Wiederholungen<br />

desselben Pakets exponentiell mit der Zahl der abgelehnten Pakete<br />

zunimmt. Hier reichen schon kleine Anfangswerte der Verzögerung aus, um<br />

den Retry-Verkehr wirkungsvoll zu reduzieren. Das bedeutet, daß ein vorgegebener<br />

Faktor der Reduktion des Retry-Verkehrs von der exponentiellen Strategie<br />

bereits für rel. kleine Anfangswerte der Verzögerungszeit erreicht wird.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser niedrigeren Anfangswerte hat die exponentielle Strategie insgesamt<br />

auch eine kleinere Latenz als Methoden mit konstanter oder linear ansteigender<br />

Verzögerungszeit. Sie ist deshalb zu bevorzugen.<br />

391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!