27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Opt2SenderRingBeeinRetryExp100<br />

250<br />

Clear Output Rates (2nd Source/Target)<br />

[MB/s]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Total Output Payload<br />

Non-Retry Payload<br />

Ring Retry-Request<br />

Ring Data Losses<br />

0<br />

0<br />

25<br />

50<br />

75<br />

100<br />

125<br />

150<br />

175<br />

200<br />

225<br />

250<br />

275<br />

300<br />

325<br />

350<br />

375<br />

400<br />

425<br />

450<br />

475<br />

500<br />

Gross Input Rate [MB/s]<br />

Bild 7.6.3: Durchsatz im Zwei-Sender-Ring bei exponentieller Strategie <strong>und</strong> 100 ns Anfangswert<br />

der Retry-Verzögerung.<br />

Retry-Verkehr sinkt von 217 MB/s auf 76 MB/s, was einer Abnahme um den<br />

Faktor 2,9 entspricht. Die Paketverluste sinken auf 179 MB/s, <strong>und</strong> der Sättigungspunkt<br />

verschiebt sich von 75 MB/s auf 275 MB/s.<br />

Die Latenz ist für keine Eingangsrate deterministisch, vielmehr schwankt sie<br />

um eine Zehnerpotenzen zwischen 1405 ns Minimalwert <strong>und</strong> 32 s Maximalwert.<br />

Insgesamt kann man sagen, daß die exponentielle Strategie bzgl. der gewünschten<br />

Durchsatzerhöhung erfolgreich ist, insbesondere auch im Hinblick<br />

auf einen moderaten Anstieg der Latenz.<br />

Ergebnis:<br />

Im Zwei-Sender-Ring kann der Durchsatz einer Kommunikation trotz Belastung<br />

des Rings aufgr<strong>und</strong> von Retry-Paketen einer anderen, nebenläufigen<br />

Kommunikation auf 76% des Wertes ohne transienten Retry-Verkehr stabilisiert<br />

werden. Die Voraussetzung dafür ist, daß eine exponentiell ansteigende<br />

Verzögerungszeit zwischen den Wiederholungen eines Pakets eingeführt wird.<br />

Diese Strategie schneidet sowohl bzgl. der Retry-Dämpfung als auch im Hinblick<br />

auf eine Latenzerhöhung am besten im Vergleich zu einer konstanten oder<br />

linear ansteigenden Verzögerungszeit ab. Ein sehr kleiner Anfangswert der<br />

Verzögerungszeit (z.B. 100 ns) reicht bei der exponentiellen Strategie aus, um<br />

den Retry-Verkehr wirkungsvoll zu reduzieren. Die Latenz ist dabei indeterministisch<br />

<strong>und</strong> schwankt zwischen 2 <strong>und</strong> 32 s (bei 100 ns Anfangswert).<br />

398

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!