27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NorResPay (= No-Retry Response Payload in [Bytes]): Gesamtzahl der Nettolängen<br />

aller Response-Pakete ohne Paketwiederholungen.<br />

TotEchRawBdW (= Total Echos Raw Bandwidth in [MB/s]): Bandbreite der<br />

Gesamtzahl der Bruttopaketlängen aller Echos.<br />

TotReqRawBdW (= Total Requests Raw Bandwidth in [MB/s]): Bandbreite<br />

der Gesamtzahl der Bruttolängen aller Request-Pakete.<br />

TotResRawBdW (= Total Responses Raw Bandwidth in [MB/s]): Bandbreite<br />

der Gesamtzahl der Bruttolängen aller Response-Pakete.<br />

TotRetRawBdW (= Total Retries Raw Bandwidth in [MB/s]): Bandbreite der<br />

Gesamtzahl der Bruttolängen aller Retry-Pakete.<br />

TotRin/BLiBdW (= Total Ring or B-Link Raw Bandwidth in [MB/s]): Bandbreite<br />

der Gesamtzahl der Bruttolängen von allen Pakettypen.<br />

NorReqPayBdW (= No-Retry Request Payload Bandwidth): Bandbreite der<br />

reinen Nutzdaten in den Request-Paketen ohne Paketwiederholungen.<br />

NorResPayBdW (= No-Retry Response Payload Bandwidth): Bandbreite der<br />

reinen Nutzdaten in den Response-Paketen ohne Paketwiederholungen.<br />

Innerhalb des Abschnitts für die Gruppeninformationen (Group Informations)<br />

gibt es für jede der vier Spaltenkategorien <strong>und</strong> für jeden Knotentyp den gleichen<br />

Satz von Ausgabewerten, die die Summen der zuvor beschriebenen Knotenausgabewerte<br />

enthalten. Ihre Bezeichnung ist bis auf ein vorangestelltes „Grp“ mit<br />

deren Bezeichnung identisch. So kennzeichnet beispielsweise GrpNorReqPac<br />

die Summe aller Request-Pakete ohne Paketwiederholungen eines bestimmten<br />

Kontentyps. (Zur Unterscheidung der verschiedenen Knoten <strong>und</strong> ihrer Typen<br />

werden von TOPOENGINE automatisch sog. nodeid <strong>und</strong> typeid-Nummern<br />

vergeben.) Zusätzlich zu den geschilderten protokollierten Daten in den Knoten-<br />

<strong>und</strong> Gruppeninformationen werden weitere Informationen berechnet, die<br />

spezifisch bei Datenquellen sowie bei Schalterknoten anfallen.<br />

Bei den Datenquellen wird Buch über die Zahl der bei der Einspeisung in den<br />

Ring verloren gegangenen sowie der nicht absendbaren Pakete geführt. Bei den<br />

Schaltern wird die Zahl der Adreßersetzungen protokolliert, die notwendig geworden<br />

sind, weil adaptives Routing durchgeführt wurde oder weil multiple B-<br />

Links vorhanden sind.<br />

6.2.2 Paketverluste<br />

Bei <strong>SCI</strong> können Pakete aus zwei Gründen verloren gehen. Der erste Gr<strong>und</strong> liegt<br />

dann vor, wenn von einer Datenquelle mit zu hoher Rate versucht wird, Pakete<br />

in einen Ring einzuspeisen, <strong>und</strong> wenn gleichzeitig der Sendepuffer der <strong>SCI</strong>-<br />

Schnittstelle voll ist. Die Ursache für den Paketverlust dafür liegt darin, daß der<br />

Zugang zum Ring nicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt möglich ist, sondern<br />

über spezielle Bandbreiteallozierungsprotokolle geregelt wird, wodurch für je-<br />

368

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!