27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

net sich gemäß Gl. 4.7.3. Mit der B-Link-Übertragungsrate s (BLinkSpeed), die<br />

Gl. 4.7.3:<br />

B over = const=<br />

8 .<br />

Gl. 4.7.4:<br />

T TrPak<br />

=<br />

Z<br />

s<br />

------------------------- 8Byte<br />

.<br />

in MB/s gemessen wird <strong>und</strong> in <strong>SCI</strong>NET als Parameter vorgebbar ist, ergibt sich<br />

die Zeit T TrPak , die für den reinen Transfer eines Paket ohne B-Link-Arbitrierung<br />

erforderlich ist, gemäß Gl. 4.7.4. Die Transferzeit T TrBuf für die Übertragung<br />

des kompletten Puffers berechnet sich ebenfalls ohne B-Link-<br />

Arbitrierung anhand von Gl. 4.7.5.<br />

Gl. 4.7.5:<br />

Z<br />

NPak<br />

T TrBuf =<br />

s<br />

------------------------- 8Byte<br />

.<br />

4.7.3 Modellierung des zeitlichen B-Link-Verhaltens<br />

Aufgr<strong>und</strong> der vorangegangenen Beschreibung des zeitlichen B-Link-Verhaltens<br />

wurde ersichtlich, daß die Timing-Diagramme der B-Link-Arbitrierung für<br />

eine 100% exakte Modellierung zu aufwendig sind, insbesondere im Hinblick<br />

auf die dabei zu erwartende Genauigkeitserhöhung, so daß unter <strong>SCI</strong>NET die<br />

Timing-Diagramme subsummarisch zu einem einfacheren Zeitmodell zusammengefaßt<br />

werden, das vom endlichen Automaten des B-Links realisiert wird.<br />

In dieses abstrahierte Modell geht die Gesamtlänge des zu übertragenden <strong>SCI</strong>-<br />

Pakets incl. Overhead, die B-Link-Übertragungsrate s sowie eine Setup-Zeit<br />

T setup ein.<br />

Die Datenlänge wird durch das gewünschte <strong>SCI</strong>-Kommando vorgegeben, die<br />

Übertragungsgeschwindigkeit <strong>und</strong> die Setup-Zeit können als Parameter frei gewählt<br />

werden. Die Setup-Zeit repräsentiert die Zeitverzögerung zwischen der<br />

Absicht eines B-Link-Ports, Daten auf dem B-Link auszugeben, <strong>und</strong> dem tatsächlichen<br />

Beginn des Transfers. D.h., T setup faßt alle bei der B-Link-Arbitrierung<br />

erstehenden Zeiten inclusive eines optionalen Retries zu einem einzigen<br />

Parameter zusammen. Die Zeit T BLink , die aufgr<strong>und</strong> des B-Link-Transfers eines<br />

Pakets entsteht, ergibt sich somit zu:<br />

Gl. 4.7.6:<br />

T BLink = Z Tsetup + T TrPak .<br />

Die gemäß Gl. 4.7.6 bestimmte B-Link-Zeit resultiert in einer netto B-Link-<br />

Übertragungsgeschwindigkeit s BLink von:<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!